News

Neue Details über Folter und Drohungen gegen Hossein Shanbehzadeh

Ein Jahr nach der Festnahme des iranischen Übersetzers Hossein Shanbehzadeh berichtet eine Quelle gegenüber BBC Persian erstmals ausführlich über die Umstände seiner Verhaftung, Misshandlungen während der Haft und erzwungene Geständnisse. Shanbehzadeh, der inzwischen als „Punkt-Gefangener“ bekannt ist, wurde am 4.… mehr »

Elahe Mohammadi schreibt wieder: Im Namen der Feder

Die iranische Journalistin Elahe Mohammadi berichtet in einem ihrer ersten Texte seit der Freilassung, wie sie selbst im Gefängnis an ihrer Berufung festhielt – als Zeitungsverkäuferin hinter Gittern, als Stimme des Widerstands vor Gericht und als Frau, die trotz Repression… mehr »

Sicherheitsrat setzt das Kopftuchgesetz aus

ddddddDer Nationale Sicherheitsrat Irans hat die Umsetzung des umstrittenen Kopftuchgesetzes vorerst gestoppt – und sich damit über eine Entscheidung des Parlaments hinweggesetzt. Parlamentspräsident Mohammad Bagher Ghalibaf erklärte in einer Sitzung des Islamischen Parlaments, das Sekretariat des Sicherheitsrats habe schriftlich mitgeteilt,… mehr »

Wenn Armut Bildung frisst: die stille Krise in Irans Schulen

Ein Bericht des Forschungszentrums des iranischen Parlaments offenbart, wie eng Bildungsarmut in Iran mit wirtschaftlicher Not verknüpft ist. Während reiche Haushalte ihre Kinder gezielt fördern können, fehlt es benachteiligten Familien an grundlegenden Möglichkeiten. Und die Kluft wird immer größer –… mehr »

Strommangel legt Industrie in Iran für 15 Tage lahm

Mitten in einer schweren Stromkrise hat die iranische Regierung beschlossen, die Stromversorgung großer Industriebetriebe im ganzen Land für 15 Tage vollständig einzustellen. Laut Medienberichten wurde die Maßnahme vom Innenministerium angeordnet. Das Industrieministerium allerdings widerspricht dieser Entscheidung scharf und sieht darin… mehr »

Iran im Dunkeln: Stromausfälle provozieren Unmut und Spott

In Iran sorgen massive Stromausfälle für Ärger und Proteste. Während die Temperaturen an einigen Orten auf 50 Grad steigen, fällt der Strom vielerorts stundenlang aus – oft ohne Vorwarnung. Behörden raten der Bevölkerung, sich mit Fächern und traditionellen Wasserkrügen zu… mehr »

Unklarheit über Herkunft von Warn-SMS zum Kopftuchgebot in Iran

Keine staatliche Stelle in Iran übernimmt die Verantwortung für die SMS-Nachrichten, die Frauen zunehmend wegen Verstößen gegen die Hijabpflicht erhalten. Irans Vizepräsidentin für Frauen- und Familienangelegenheiten weiß nicht, welche staatliche Stelle für die Warn-SMS verantwortlich ist, die wegen Nichteinhaltung der… mehr »