News

Gleichberechtigung im Iran: „Peitschenhiebe für alle“

Verurteilte öffentlich auspeitschen zu lassen gehört im Iran zur Normalität. Für die gleichberechtigte Anwendung dieser gesetzlich legitimierten Züchtigung sorgen nach islamischem Recht ausgebildete Richter. Verurteilt werden Frauen ebenso wie Männer, Junge und Alte, Schauspieler, Studenten, Andersdenkende, Blogger oder Kinderschänder.  Alle… mehr »

Islamische Modeschau im Iran

Ende Oktober findet in Teheran „die größte islamische Modeschau“ statt. Dies kündigte der Leiter der Abteilung „Mode und Kleider“ des Ministeriums für Kultur und Islamische Führung, Issa Keshavarz, an. Bei der Präsentation sollen Mäntel gezeigt werden, „die Frauen überall tragen… mehr »

Schwerste Wirtschaftskrise, eine Herausforderung

Nach Angaben des iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi befindet sich das Land in „der schlimmsten Phase der wirtschaftlichen Krise“, die durch internationale Sanktionen ausgelöst worden sei. Die Nachrichtenagentur Isna zitiert den Minister mit den Worten: „In den letzten 32 Jahren… mehr »

Mehr „islamische Bücher“ auf dem Markt

In den letzten sechs Monaten wurden im Iran rund 35.000 islamische Bücher veröffentlicht. Damit sei die Herausgabe solcher Schriften um 20 Prozent gestiegen, so der Sprecher des Ministeriums für Kultur und islamische Führung (MKIF), Bahman Dari. Im letzten Jahr wurden… mehr »

Mehr Beamtenbeleidigung

Die Zahl der Strafverfahren wegen Beleidigung und Beschimpfung von Polizisten hat im Iran zugenommen. In der Provinz Isfahan seien allein in den letzten zwei Monaten 122 Verfahren wegen Polizei- und Beamtenbeleidigung eingeleitet worden, so der Justizchef der Provinz Isfahan, Gholamreza… mehr »

Iranerinnen machen nicht genug Sport

Iranische Frauen machen fast keinen Sport. Darauf wies das iranische Gesundheitsministerium anlässlich der Woche der Frauengesundheit hin. Das Körpergewicht bei knapp sechzig Prozent der Frauen steige. Die Verantwortlichen müssten deshalb dringend Lösungen finden. Im Iran ist die sportliche Betätigung von… mehr »

Khamenei stellt Direktwahl des Präsidenten infrage

Das iranische Staatsoberhaupt des Iran, Ayatollah Khamenei, hält es für möglich, den Präsidenten künftig vom Parlament wählen zu lassen. Dies wäre „eine wirksame und gute Methode“, sagte Khamenei in einem Vortrag in Kermanshah. Derzeit wird der iranische Präsident direkt von… mehr »

Unterschlagungsaffäre: Blogger loben „blühende“ Staatskorruption

Mit 2 Milliarden Euro haben iranische Banken eine Unterschlagung in Rekordhöhe begangen. Aus der Affäre ist mittlerweile ein heikles politisch-juristisches Eisen geworden: Der iranische Geheimdienst, das Parlament, die Justiz, die Zentralbank, die Regierung und das Wirtschaftsministerium setzen sich derzeit mit… mehr »

„Goldener Aleph“ für Filmemacherin Hana Makhmalbaf

Die iranische Filmemacherin Hana Makhmalbaf hat für ihren neuen Film „Hundeleben“ beim Internationalen Beiruter Filmfestival den „Goldenen Aleph“ für den besten Kurzfilm aus dem Nahen Osten bekommen. In Makhmalbafs Film geht es um die Auswirkungen kürzlich erlassener Bestimmungen, die das… mehr »

Viele Schüler in Gilan haben noch keine Schulbücher

Obwohl die Schule vor etwa einem Monat begonnen hat, haben viele Schüler in der nordiranischen Provinz  Gilan im noch keine Schulbücher. Schuld daran seien falsche Angaben über Schülerzahlen, sagte Naser Ashkani, zuständig für die Besorgung der Bücher in Gilan,  der… mehr »