Ein heikler Balanceakt

Die Reise des chinesischen Außenministers durch sechs Länder des Nahen Ostens Ende März signalisiert Chinas verstärktes Interesse an der Region. Mit einem neuen Kooperationsabkommen mit Iran wächst sein Einfluss. Sind gute Beziehungen zu allen regionalen Akteuren ohne weiteres möglich?… mehr »

Revolutionsfeierlichkeiten fern der Realität

Am 10. Februar wird im Iran der Sieg der islamischen Revolution gefeiert – ein Tag also der Massenaufmärsche und der Machtdemonstrationen. Doch die Stimme der Revolution hört man in diesem Jahr nur in der virtuellen Welt. In der realen türmen… mehr »

Aus der Schwäche wuchs ihre Macht

Wie die Revolutionsgarde von einer paramilitärischen Einheit zum wichtigsten militärischen, wirtschaftlichen und politischen Akteur der Islamischen Republik Iran wurde und was ihre unantastbare Macht einschränken könnte, beschreibt der politische Analyst und Iran-Experte Kian Tabrizi*… mehr »

Folgenschwere Inkompatibilität

Selbst wenn die neue US-Regierung die Sanktionen aufheben würde, wird der Iran weiter Probleme haben, internationale Geldgeschäfte zu tätigen. Grund sei die Inkompatibilität der Grundwerte der Islamischen Republik und ihres Bankensystem mit den internationalen Normen und dem modernen Bankenwesen, sagt… mehr »

Armut und Herrschaft im Iran

Die iranische Mittelschicht schrumpft rapide. Armut breitet sich so offensichtlich aus, dass selbst die Herrschenden dies nicht mehr verschweigen können. Und Ali Khamenei bereitet sich auf noch schwierigere Zeiten vor.… mehr »

Khameneis Blick nach Osten

Russland und China sollen alles ersetzen, was einst die USA und Europa im Iran taten. Seit Beginn seines politischen Engagements habe er gegen den Einfluss des Westens gekämpft, erklärte der iranische Revolutionsführer Ali Khamenei wiederholt, darauf sei er stolz. Nur… mehr »

Irans Industrie: ein gefesselter Hoffnungsträger

Trotz jahrzehntelanger Sanktionen konnte die Islamische Republik Iran eine ansehnliche Industrie aufbauen*. Doch die US-Wirtschaftsembargos der vergangenen sieben Jahren brachten einen enormen Einschnitt. Besonders der Autobau und die Stahlindustrie leiden darunter. Das wird sich auch mit einem neuen US-Präsidenten nur… mehr »