Sturm vor der Ruhe?

Völlig überraschend hat US-Präsident Donald Trump verkündet, er sei zu einem Treffen mit dem iranischen Staatspräsidenten Hassan Rouhani bereit – sogar „ohne Vorbedingungen“, so Trump bei einer Pressekonferenz mit dem italienischen Regierungschef Giuseppe Conte. Sollte ihm dabei Nordkorea als Blaupause… mehr »

Indien ersetzt iranisches Öl mit amerikanischem

Indien importiert immer weniger iranisches Rohöl, dagegen steigt der Ölimport aus den USA: 15 Millionen Barrel sollen es in diesem Jahr werden, acht Millionen waren es 2017. Verdrängen die angekündigten US-Sanktionen gegen den Iran iranisches Öl vom Markt und kommen… mehr »

Die „heilige Stellung“ Russlands

Nach der Drohung der USA, Länder und Unternehmen zu bestrafen, die mit dem Iran kooperieren, ziehen sich immer mehr westliche Firmen aus dem Iran-Geschäft zurück. Die islamischen Hardliner um den religiösen Führer Ayatollah Ali Khamenei plädieren für eine stärkere Anbindung… mehr »

Wie hältst Du es mit Donald Trump?

US-Präsident Donald Trump ist kein einfacher Mensch. Vor allem für die iranische Opposition nicht. Es gibt unversöhnliche Gegner der Machthaber in Teheran, die diese mit allen Mitteln zu Fall bringen wollen – wenn es sein muss, mit Hilfe von Trump,… mehr »

Kühle Debatten über möglichen Putsch

Wird es im Iran einen Militärputsch geben? Werden die Revolutionsgarden bald die Macht an sich reißen? Erstaunlich offen wird auf iranischen Webseiten, in Zeitungen und Fernsehprogrammen des Landes darüber debattiert, wann und wie die Gardisten an die Macht kommen werden… mehr »

„Wir wollen nicht Alleinherrscher sein“

Die Islamische Republik Iran hat sich von ihrer Doktrin, die Alleinherrschaft in der Region anzustreben, verabschiedet. Das könne eine sinnvolle Perspektive des dauerhaften Friedens in der Region eröffnen, schreibt Prof. Mohssen Massarrat in seinem Gastbeitrag für Iran Journal.… mehr »

Nach dem Schlag der Alliierten

Auf den Ausgang des syrischen Bürgerkriegs bleibt der von den USA, England und Frankreich geführte Schlag gegen angebliche Giftgas-Kapazitäten des Regimes ohne Wirkung. Und je enger die Zusammenarbeit zwischen Russland und Syrien wird, desto besser ist es für den Iran.… mehr »

Sieg oder Niederlage von Irans Regionalpolitik?

Trotz ihrer Differenzen haben die Präsidenten des Iran, Russland und der Türkei bei einem Gipfeltreffen zu Syrien Eintracht demonstriert. Sind Russland und der Iran ihrem Ziel, den Krieg in Syrien zu beenden und gleichzeitig Assads Regime zu retten, einen Schritt… mehr »

Das Jahr des Absturzes und der Flucht?

Die Machthaber der Islamischen Republik haben im neuen iranischen Jahr 1379 wie viele andere IranerInnen keinen Grund zur Freude. Viele BürgerInnen gehen davon aus, dass die Unruhen vom Januar noch heftiger wiederkehren und ihre Auswirkungen die Islamische Republik umso wuchtiger… mehr »