Plötzlich sind alle Revolutionsgarden

Iran und die Revolutionsgarden sind eins, so die herrschende Stimmung am Tage danach. Trumps harte Haltung wirkt wie ein Bumerang. Der moderate Präsident und die radikale Revolutionsgarde sprechen nun eine gemeinsame Sprache. Enttäuschung über alles Politische ist das herrschende Gefühl,… mehr »

Heroische, mörderische Brunnen

Trotz – oder vielleicht gerade wegen seiner sengenden Wüsten ist Iran eine hydraulische Zivilisation: am Wasser hängt, zum Wasser drängt doch alles. Für dessen Fassung, Transport, Speicherung und Verteilung ist das Qanat-System eine heroische, mörderische Errungenschaft.… mehr »

Irans Autoindustrie im Aufwind

Die Autoindustrie gehört zu den Industriesparten des Irans, die dringend Geld und Know-How aus dem Ausland benötigen. Die Zunahme der Autoimporte nach der Aufhebung der Sanktionen setzt die inländische Produktion weiter unter Druck. Parallel öffnet sich ein großer Markt für… mehr »

Der erzwungene Burgfrieden

Die Straßen der iranischen Hauptstadt Teheran, wo über elf Millionen Menschen wohnen, waren am vergangenen Samstag praktisch leer – aus Sicherheitsgründen. Zur Vereidigungszeremonie des wiedergewählten iranischen Präsidenten Hassan Rouhani waren fünfhundert ausländische Gäste gekommen. Rouhanis Botschaft an diesem Tag: Ab… mehr »

Das Ende der deutschen Iran-Euphorie

Einst war Deutschland auch auf dem iranischen Markt Ex- und Importmeister. Das ist längst Geschichte. Und auch nach dem Atomabkommen haben die Deutschen es nicht vermocht, wieder an diese Tradition anzuknüpfen. Doch die Gründe dafür liegen nicht in Deutschland, sondern… mehr »

Hoffnungsträger der iranischen Wirtschaft

Mit der Wiederwahl von Präsident Hassan Rouhani ist eine Entspannung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem Iran und dem Rest der Welt zu erwarten. Der Export, der sich seit dem Wiener Atomabkommen vom Juli 2015 und der folgenden Aufhebung der internationalen Sanktionen… mehr »

Trump und Rouhani brauchen einander

Die außenpolitische Strategie des iranischen Präsidenten Hassan Rouhani basiert im wesentlichen auf zwei Einsichten: die Notwendigkeit der Reduzierung der Konflikte und Normalisierung der Beziehungen zum Westen, insbesondere zu den USA, und die Entschärfung der regionalen Konflikte. Das Atomabkommen hätte zwar… mehr »