Macron macht den Iran nervös

Mitte Mai entscheidet US-Präsident Donald Trump wieder einmal darüber, ob die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran aussteigen oder nicht. Er fordert nicht nur eine Revision dieses Abkommens, sondern auch ein Ende der iranischen „Destabilisierung“ in der Region. Die… mehr »

Zauberwort Referendum

Der iranische Revolutionsführer Ali Khamenei steht unter beispiellosem Druck aus dem In- und Ausland. Die Proteste im Iran halten an und werden zunehmend gewaltsamer. Eine Koalition aus Europäern, Amerikanern, Israelis und Arabern will den Einfluss des Iran in der Region… mehr »

Die Folgen der Iran-Sanktionen für Erdogan

Das Abrücken des türkischen Präsidenten von den USA sei eine „unbeabsichtigte Folge“ der Sanktionspolitik Washingtons gegen den Iran,  meint Stefan Buchen in seiner Analyse: Anstoß sei ein Gerichtsverfahren gegen einen Goldhändler in den USA gewesen.… mehr »

Vor dem Ausbruch eines gewaltigen Erdbebens

Die neuerlichen Unruhen seien Vorzeichen eines großen gesellschaftlichen Erdbebens im Iran, meint der in Washington lebende Soziologe Hossein Ghazian. Je später es zu dem Beben komme, umso gewaltiger werde die freigesetzte Energie sein.… mehr »

Eine Protestwelle erfasst den Iran

Seit Donnerstag protestieren in fast allen Städten Menschen auf den Straßen. Der Anlass der Proteste war die miserable Wirtschaftspolitik der Regierung. Doch mittlerweile rufen Demonstranten „Tod dem religiösen Führer“. Es gab Tote und Verletzte, viele Protestler wurden verhaftet. In den… mehr »

Arbeiterproteste im Iran

Es vergeht kaum eine Woche, in der im Iran keine Arbeiterproteste stattfinden. Gründe sind nicht bezahlte Löhne, mangelnde Rechtssicherheit und schlechte Arbeitsbedingungen. Die Regierung Rouhani stellt sich entweder auf die Seite der Arbeitgeber und bestraft die Arbeiteraktivisten, oder sie schweigt,… mehr »

Hardliner gegen Hardliner

Der Machtkampf im Iran nimmt eine neue Entwicklung. Ex-Präsident Mahmud Ahmadinedschad und seine engsten Vertrauten – einst Symbole der Unterdrückung in der Islamischen Republik – machen mobil gegen die Hardliner um den religiösen Führer Ayatollah Khamenei.… mehr »

Hilfe für ein Kinderleben in Würde

Zahlreiche IranerInnen in der Diaspora unterstützten gemeinnützige Projekte im Iran. Besondere Beliebtheit genießen soziale Einrichtungen. Aktuelles Beispiel: Eine Auktion im bayerischen Markt Peiting zugunsten eines Kinderheims in der zentraliranischen Stadt Kashan, die am 3. November stattfand. Interview mit der Initiatorin… mehr »