Die Kritik wird lauter

Nachdem der Iran angekündigt hat, die zweite Phase des Teilaustritts aus dem Wiener Atomabkommen zu vollziehen, flammt die Debatte über die Bedeutung von Verhandlungen mit den USA und Europa erneut auf. Vor allem Präsident Rouhani gerät ins Visier der Kritiker… mehr »

Leben am Abgrund

Die Welt schaut auf den Iran – wir schauen direkt hinein: Wie leben die Menschen im Iran angesichts der Kriegsdrohung und der Herausforderungen, vor die sie die wirtschaftliche Not infolge der US-Sanktionen stellt? Nasrin Bassiri hat mit Iraner*innen gesprochen, die… mehr »

Hinhaltetaktik durch „Sabotage-Diplomatie“?

Die Bemühungen von Bundesaußenminister Heiko Maas und dem japanischen Regierungschef Shinzo Abe, zwischen dem Iran und den USA zu vermitteln, scheinen gescheitert zu sein. Wie soll es jetzt weitergehen, fragen sich die Iraner*innen ebenso wie internationale Expert*innen. Krieg oder doch… mehr »

Papiermangel legt iranische Printmedien lahm

Geschäftsführer staatsnaher iranischer Zeitungen und Zeitschriften warnen in einem Schreiben an Präsident Hassan Rouhani vor „den letzten Atemzügen der Printmedien“. Akuter Papiermangel bedroht nicht nur die Printmedien, sondern die gesamte Druckindustrie.… mehr »

Irans Handy-Markt und die US-Sanktionen

Die schweren Sanktionen, die die USA seit ihrem Austritt aus dem Atomabkommen gegen den Iran verhängt haben, legen nach und nach verschiedene Bereiche der iranischen Wirtschaft lahm. Ein Beispiel: der Handy-Markt.… mehr »

Streit um's Geld im Iran

Angesichts immer härterer Sanktionen wurde im Iran die Debatte um den Staatshaushalt für das im März begonnene Jahr ungewohnt heftig geführt. Der starke Mann ist wie so oft Ayatollah Khamenei. Doch viel Spielraum bietet der Haushalt angesichts der Wirtschaftsmisere nicht.Und… mehr »

Der verschwundene Bohrturm Fortuna

Ein verschwundener Bohrturm und zwei Gerichtsurteile zu dem Fall – eins in Teheran gefällt, das andere in London – decken auf, wie eng Korruption in der Islamischen Republik mit der Macht verwoben ist. Und nicht nur da. Ein Lehrstück.… mehr »

Eine gefährliche Eskalation

Es ist eine gefährliche Eskalationsstufe, nah an einem Krieg. Dass US-Präsident Donald Trump erklärt hat, die Revolutionsgarde in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen, zielt auf einen völligen Zusammenbruch der iranischen Wirtschaft. Da die Garde fast 60 Prozent  der iranischen Wirtschaft… mehr »

Zurück in die Zukunft?

Sie war ein wichtiger Bestandteil ihrer Außenpolitik, eine Art Geburtsmal der islamischen Republik: die Geiselnahme, mal direkt, mal indirekt durch den wichtigsten Verbündeten, die libanesische Hizbollah. Auch die Deutschen und die deutsche Diplomatie haben das erfahren.… mehr »