Khameneis jüngstes Verbot schadet der Bevölkerung

Nach dem Importverbot westlicher Corona-Impfstoffe, das Zehntausende Iraner*innen das Leben kostete, hat das Oberhaupt der Islamischen Republik nun den Import von Haushaltsgeräten aus Südkorea verboten. Beobachter sehen darin eine Abrechnung mit Südkorea. Mit den negativen Folgen werden die Menschen im… mehr »

Bidens Iran-Politik und der Schatten der Obama-Doktrin

Nachdem US-Präsident Biden sein Iran-Team zusammenstellte, erschien eine Wiederholung der Iran-Politik Obamas an der Tagesordnung. Die Islamische Republik setzt unterdessen auf dieselbe Strategie wie vor einem Jahrzehnt mit dem Ziel, die regimedestabilisierenden Sanktionen aufzuheben. Eine Analyse von Ali Fathollah-Nejad.… mehr »

Irdische und himmlische Aufgaben des neuen Präsidenten

An diesem Donnerstag findet die Amtseinführung von Ibrahim Raissi statt. Der neue iranische Präsident ist mit einer Vielzahl irdischer Probleme konfrontiert: die grassierende Corona-Epidemie, landesweite Wasserknappheit und internationale Isolation. Sein eigentlicher Auftrag aber lautet: Er soll das Land für eine… mehr »

Irans Außenpolitik unter Raissi: neuer alter Kurs?

Irans neuer Präsident Ebrahim Raissi möchte, dass alle Sanktionen gegen die Islamische Republik aufgehoben werden. Die Frage ist nur, wie will der ultrakonservative Geistliche dafür sorgen? Ihm dürfte sehr klar sein, wie wenig Macht der Präsident im Iran auf diesem… mehr »

Ein heikler Balanceakt

Die Reise des chinesischen Außenministers durch sechs Länder des Nahen Ostens Ende März signalisiert Chinas verstärktes Interesse an der Region. Mit einem neuen Kooperationsabkommen mit Iran wächst sein Einfluss. Sind gute Beziehungen zu allen regionalen Akteuren ohne weiteres möglich?… mehr »