Die Notwendigkeit eines zweiten nationalen Konsenses

Die wirtschaftliche Schieflage ist derzeit das größte Problem des Iran. Präsident Hassan Rouhani hofft nach dem Ende der internationalen Sanktionen auf ein Wirtschaftswunder. Für seinen Berater, den Ökonomen Masoud Nili, ist dieses Ziel aber nur durch massive Investitionen aus dem… mehr »

Hardliner-Proteste erzürnen iranische Web-User

Zwei Demonstrationen konservativer Regimeanhänger in Kaschan und Teheran haben in den vergangenen Tagen für reichlich Diskussionsstoff unter iranischen Web-Usern gesorgt. Während in Kaschan die DemonstrantInnen selbst auf Gewalt zurückgriffen, waren sie in Teheran diejenigen, auf die eingeprügelt wurde. Top-Themen der… mehr »

Im Jammertal der Verlierer: Khameneis verlorenes Atomspiel

Irans Revolutionsführer beklagt, Iran habe einen hohen Preis für die Aufhebung der internationalen Sanktionen bezahlt. Tatsächlich hat das Land bei dem Atompoker mehr als 500 Milliarden US-Dollar verloren und musste für die Einigung mit dem Westen enorme Zugeständnisse machen. Doch… mehr »

Verseuchte Grundnahrung

Die Anzahl der KrebspatientInnen im Iran hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Neben giftigen Autoabgasen, die den GroßstädterInnen die Luft zum Atmen nehmen, warnen Experten vor ungesunden Lebensmitteln und ungesundem Lebensstil. Ausgerechnet über den Reis als eines der beliebtesten… mehr »

Wachsende Armut und kaum Hoffnung auf Änderung

Die iranischen Behörden machen nach wie vor keine genauen Angaben über die Armut im Land. Studien zeigen jedoch, dass die Zahl der IranerInnen, die unter der Armutsgrenze leben, ständig wächst. Vor allem außerhalb der großen Städte verschlimmert sich die Situation.… mehr »

Sinkender Ölpreis belastet Irans Haushalt

Der Iran hofft auf die Aufhebung aller Sanktionen, um mehr Erdöl exportieren zu können. Doch die Erhöhung der Exportmenge würde zu noch niedrigeren Ölpreisen führen. Den Iran kümmert das nicht. Das Land braucht dringend harte Devisen.… mehr »

Die Gefahr der illegalen Geldinstitute

Gut ein Drittel des gesamten Geldumlaufs im Iran soll außerhalb der Kontrolle der Zentralbank liegen. Die Summe, die Experten zufolge das ganze Geldsystem des Landes zum Kollaps bringen kann, besitzen nicht lizenzierte Kreditinstitute, die keinerlei Aufsicht unterliegen.… mehr »

Der lange Weg auf den iranischen Markt

Die seit Jahren unter Investitionsmangel leidende iranische Wirtschaft und der dementsprechend hungrige Markt des Landes sind für Exportnationen wie Deutschland interessant. Investitionen im Iran können ausländischen Firmen das Tor zur Region öffnen. Aber wie eben ist der Weg? Sind die… mehr »

Minütlich steigende Arbeitslosigkeit

Die Erwerbslosenzahl im Iran hat eine neue Dimension angenommen. Laut Arbeitsminister Ali Rabie steigt die Arbeitslosenzahl minütlich. Zwar legte die Regierung kürzlich wirtschaftliche Entwürfe vor, die für neue Impulse auf dem Arbeitsmarkt sorgen sollen. Ob das Paket den vielseitigen Problemen… mehr »