Der Iran importiert jährlich über eine Million Tonnen Reis aus dem Ausland. Ist der Bedarf tatsächlich so hoch? Hintergründe zu den Geschäften mit Reis.… mehr »
Die iranische Autoproduktion hat sich innerhalb des vergangenen Jahres um die Hälfte reduziert. Schuld daran seien die Wirtschaftssanktionen, meinen einige Parlamentsabgeordnete. Andere machen die Regierung Ahmadinedschads und seine unkluge Strategie dafür verantwortlich. Sie fordern sofortige Gegenmaßnahmen des neu gewählten Präsidenten… mehr »
Jedes Jahr kommen zahlreiche Menschen aus Afghanistan in den Iran, um dort zu arbeiten. Willkommen sind sie dort allerdings nicht. Mitte Juni forderten afghanische Geistliche ihre Regierung auf, gegen „das brutale Vorgehen iranischer Sicherheitsbeamter“ gegen afghanische Migranten zu protestieren.… mehr »
Kurz vor den Wahlenerleichtern die USA die Einfuhr bestimmter Hard- und Software in den Iran. Eine gute Idee, die vor allem derOpposition Aufschwung bringen könnte – vorausgesetzt, man würde auch den Handel mit dem Iran erleichtern. Denn an den Sanktionen… mehr »
Die iranische Regierung scheint einen neuen Weg gefunden zu haben, um einen Teil ihrer massiven Einnahmeverluste aufgrund der internationalen Sanktionen zu kompensieren: den Export von fruchtbaren Böden. Mehr zu dem lukrativen Geschäft und seinen Hintergründen.… mehr »
Der Iran sucht mit Hochdruck nach Wegen, um den UNO-Sanktionen zu entgehen, die ihm infolge seines umstrittenen Atomprogramms auferlegt wurden. Dazu ist die Regierung in Teheran auf Hilfe angewiesen. Die wird von denjenigen geleistet, die dem Regime besonders nahestehen.… mehr »
Im Iran wird der Mangel an Medikamenten zu einem ernsten Problem. Doch statt das Problem zu lösen, sorgen die Verantwortlichen nun durch Streichung von staatlich subventionierten Devisen für die Pharmaindustrie für mehr Not.… mehr »
Das neue Jahr beginnt für die verarmten Massen im Gottesstaat Iran noch schlechter als das alte: Die Preise für Lebensmittel stiegen vor dem Nourooz-Fest weiter an. Politiker warnen bereits vor dem Zorn der Bevölkerung.… mehr »
Salzwüsten, kahle Felsgebirge und Steppenlandschaften sind die Bilder, die die meisten Menschen mit dem Iran in Verbindung bringen. Dabei bedeckten bis vor drei Jahrzehnten Wälder 11 Prozent des Landes. Heute warnen Forscher vorm Aussterben dieser Pflanzen- und Tierwelt.… mehr »
Die Aufgabe der iranischen Revolutionsgarde besteht eigentlich in der Verteidigung der Werte der islamischen Revolution und des islamischen Regierungssystems des Irans. Doch längst beherrscht die Garde die Wirtschaft des Landes. Und auch in der Medienlandschaft und so genannten „regierungsunabhängigen“ Organisationen… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK