Warten auf den Atomdeal: Rouhanis Halbzeitbilanz

Seit zwei Jahren wagt Irans Präsident Hassan Rouhani einen neuen Anfang im Inneren ebenso wie nach Außen – mit mäßigem Erfolg. Aus dem langen Schatten seines Vorgängers kann der Präsident nicht heraustreten. Denn das desaströse Erbe Ahmadinedschads lässt sich nicht… mehr »

Unterernährte Kinder, üppige Ramadanessen

Während des Ramadan geben staatliche Institutionen im Iran allabendlich viel Geld für Festessen zum Fastenbrechen aus. Das stößt selbst bei regimetreuen Medien auf Kritik. Denn 25 Prozent der iranischen Kinder unter sechs Jahren leiden an Mangelernährung.… mehr »

Begrünungskonzept für den Moloch Teheran

Die Umweltingenieurin Amena Agharabi aus Teheran belegt in einer Fallstudie, dass es für Ballungszentren in trockenen und halbtrockenen Klimazonen überlebenswichtig ist, ein funktionierendes Begrünungskonzept umzusetzen. Sonst drohen sie an Lärm, Hitze, Smog und Trinkwasserknappheit zu ersticken – wie Teheran.… mehr »

Schiiten in der Defensive

Ende Juni soll der Atomkonflikt mit dem Iran endgültig beigelegt werden. Kaum jemand zweifelt daran, dass es zu einer Einigung kommt. Doch je mehr sich das Datum nähert, umso mehr steigt die Nervosität der regionalen Rivalen Teherans, allen voran Saudi… mehr »

Ex-Polizeichef unter Korruptionsverdacht

„Bonyade Taawone Naja“, der wirtschaftliche Arm der iranischen Polizei, steht seit langem in der Kritik. Der mächtigen Stiftung wird Korruption und Intransparenz vorgeworfen. Derzeit soll gar gegen sie ermittelt werden – und einem Bericht zufolge soll auch der kürzlich entlassene… mehr »

Atomkonflikt: Wirrwarr in Teheran

Es scheint, als seien sich die Verantwortlichen im Iran über das weitere Vorgehen im Atomkonflikt nicht einig. Oder ist das eine Strategie, um den Sieg der Reformer bei den nächsten Parlamentswahlen zu verhindern? Eine Bestandsaufnahme von Mehran Barati.… mehr »

Deutsche Firmen auf dem Sprung in den Iran

Seit der ersten Einigung über das iranische Atomprogramm im November 2013 eilen Wirtschaftsdelegationen aus allen Teilen der Welt nach Teheran. Dazu gehören auch die „alten Freunde“ aus Deutschland. Vom Wiederaufleben der einst guten Beziehungen sollen nicht nur deutsche Großkonzerne, sondern… mehr »

Wieder ein Tag zum Feiern: Der 1. Mai im Iran

Zum ersten Mal nach neun Jahren gingen am „Tag der Arbeit“ 20.000 Werktätige gemeinsam auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Der Versuch der Sicherheitskräfte, die Demonstrationszüge zu sprengen, scheiterte.… mehr »

Russland in der „Pole Position“

Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist für Russland schon längst Realität. Auch die Amerikaner reisen in die islamische Republik. Die Geschäftswelt steht also Schlange, um einen Platz auf einem der interessantesten Märkte der Welt zu ergattern. Aber Russland… mehr »