News

18 Jahre Haft für die Dissidentin Fatemeh Sepehri

Die iranische politische Aktivistin Fatemeh Sepehri ist zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie wurde im September 2022 beim Ausbruch der landesweiten Proteste im Iran zum wiederholten Male verhaftet und saß seither in Untersuchungshaft. Nun hat die erste Kammer des… mehr »

Täglich protestieren Beschäftigte im Iran

Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Beschäftigten im Iran nicht protestieren. Allein am Sonntag, 19. Februar, hat es nach Angaben von Menschenrechtsaktivist:innen Protestkundgebungen in zehn iranischen Städten gegeben. Die explosionsartige Steigerung der Lebensmittelpreise bringt immer mehr Menschen zur… mehr »

Formiert sich die iranische Opposition?

Im Iran ebenso wie im Exil formulieren Aktivist:innen, Oppositionelle und gesellschaftliche Gruppierungen ihre Vorstellungen eines demokratischen Iran. Dabei kommt es zu interessanten Koalitionen, unerwarteten Meinungsänderungen und viel Zuspruch sowie Kritik.… mehr »

„Die Freiheit ist nah“

Fünf weibliche politische Gefangene, die in den vergangenen Tagen aus iranischen Gefängnissen freigelassen wurden, haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. „Unsere Befreiung ist das Ergebnis des heldenhaften und mutigen Aufstands der iranischen Bevölkerung, insbesondere kämpferischer Frauen und junger Menschen“, heißt es… mehr »

Vorschlag einer Rede für Annalena Baerbock

Am 20. Februar wollen die EU-Außenminister in Brüssel wieder einmal debattieren, ob sie die iranischen Revolutionswächter auf eine Terrorliste stellen sollen. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock soll dafür sein, in ihrer Kollegenrunde habe sie allerdings ernsthafte Gegner. Die Entscheidung kann… mehr »

Irans Arbeiterinnen und die landesweiten Proteste

Welche Rolle spielen Arbeiterinnen bei den Protesten im Iran, bei denen die Forderungen der Frauen im Mittelpunkt stehen? Warum hat die Arbeiterbewegung im Iran immer noch ein männliches Gesicht? Das Iran Journal hat ein Interview der Webseite Iran Wire mit… mehr »