News

Ein Schlachtfeld namens Zwangsverschleierung

Die Diskussion um die Zwangsverschleierung im Iran hat einen historischen Wendepunkt erreicht. Die einen nennen den Schleier „die Berliner Mauer“, die anderen sehen ihn als ein Machtmittel, das das Regime nicht aus der Hand geben darf. Der Staat ergreift immer… mehr »

Amnesty: Vergiftungen iranischer Schulmädchen offenbar koordiniert 

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat eine „unabhängige, gründliche und effektive“ Untersuchung der Vergiftungen von Schülerinnen im Iran gefordert. In einem Brief an den iranischen Generalstaatsanwalt Mohammad Javad Montazeri erklärte AI am Dienstag, den 18. April, die Behörden müssten sicherstellen, dass… mehr »

Reza Pahlavi in Israel: widersprüchliche Reaktionen

Der Besuch des Sohns des letzten iranischen Schahs in Israel ist auf unterschiedliche Reaktionen in der iranischen Gesellschaft gestoßen. Reza Pahlavi und seine Ehefrau Yasmine Pahlavi sind am Montag, den 17. April von israelischen Offiziellen empfangen worden. Einen Tag zuvor… mehr »

Hass auf Israel als Daseinsberechtigung

Maßlos und irrational ist die Feindschaft der Teheraner Machthaber gegenüber Israel. Diese Feindseligkeit ist nicht nur Propaganda. Im Kampf gegen Israel scheinen alle willkommen zu sein, gläubige Muslime ebenso wie kriminelle Rocker oder andere obskure Gestalten.  … mehr »

Welle von Entlassungen und Suspendierungen iranischer Studierender

Im Zuge der landesweiten Proteste im Iran sind mindestens 435 Studenten und Studentinnen entweder vorläufig vom Studium suspendiert oder endgültig der Universität verwiesen worden. Das hat der Rat der Studentengewerkschaften des Iran dokumentiert. Der Rat ist ein Dachverband von Studentengewerkschaften… mehr »

Islamisches System an der Schwelle des Zerfalls

Wo befindet sich die iranische Gesellschaft derzeit: Steht eine Revolution bevor? Wird die Islamische Republik ihre letzte Fortbestandsmöglichkeit aus der Hand geben? Eine Analyse des im Iran lebenden Wirtschaftswissenschaftlers Mohsen Ranani, für das Iran Journal zusammengefasst von Iman Aslani.… mehr »

Schließung von Geschäften wegen Hijab-Verweigerung

In den vergangenen Wochen hat der Staat im Iran zahlreiche Läden und Gaststätten versiegelt, da sie Hijab-Regeln sowie das Essensverbot während des Ramadan nicht eingehalten hätten. Die Nachrichtenagenturen des Landes sprechen von „Hunderten Fällen“ von Geschäftsschließungen im ganzen Land. Allein… mehr »