News

Picknick am 13. Nouruztag

Millionen IranerInnen haben auch in diesem Jahr trotz wechselhaften Wetters in weiten Teilen des Iran den 2. April in der Natur verbracht. Traditionell wird im Iran das neue Sonnenjahr mit Beginn am 20. März mit dem 13-tägigen Nouruzfest gefeiert.… mehr »

Die Mär vom Stellvertreterkrieg

Im Schatten des Krieges im Jemen sind die Weltmächte und der Iran dabei, den Atomkonflikt beizulegen. Doch während im schweizerischen Lausanne die Diplomatie zu siegen beginnt, bombardieren saudische Kampfflugzeuge Nacht für Nacht das Nachbarland Jemen, um dem angeblichen iranischen Einfluss… mehr »

Grenzschützer bei Minenexplosion getötet

Vier iranische Grenzpolizisten und ein Grenzsoldat sind in der Kleinstadt Qasr-e Shirin an der Grenze zum Irak durch eine Minenexplosion getötet worden. Das teilte die Gouverneursbehörde der im kurdisch-iranischen Gebiet liegenden Provinz Kermanshah Nachrichtenagenturen zufolge am Montag mit.… mehr »

Ärger über Erdogan

Das iranische Außenministerium hat am Sonntag den stellvertretenden Botschafter der Türkei im Iran einbestellt, wie die Sprecherin des iranischen Außenministeriums, Marziyeh Afkham, mitteilte. Anlass waren Äußerungen des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan.… mehr »

Spektakuläre Kunstaktion für Obdachlose

Iranische KünstlerInnen zeigen sich gesellschaftlich und ökologisch engagiert: Während namhafte Filmstars auf eine ungewöhnliche Weise Geld für Obdachlose sammeln, fordern andere Kunstschaffende die Politik auf, einen Wald zu retten. Zu Wort meldet sich auch eine iranische Sängerin, die erklärt, warum… mehr »

Protest gegen Zeitarbeit

Mehr als 500 Arbeiter protestieren seit mehr als vier Tagen vor der petrochemischen Fabrik „Tabriz Petrochemical Company“ in der Stadt Tabriz, im Nordwesten des Iran, gegen Zeitverträge und niedrige Löhne.… mehr »

Kunst und Propaganda

Monate vor der Eröffnung der 56. Kunstbiennale in Venedig am 9. Mai sorgt die Teilnehmerliste des iranischen Pavillons für Beschwerden. Die international renommierte Künstlerin und Staatskritikerin Parastou Forouhar protestiert dagegen, von der Islamischen Republik für Propagandazwecke benutzt zu werden.… mehr »

Kompromisse finden oder scheitern

Im Samuel Becketts Theaterstück “Warten auf Godot“ verbringen zwei Landstreicher ihre Zeit damit, auf einen Menschen zu warten, von dem sie nicht wissen, ob es ihn überhaupt gibt. Bei den seit mehr als einem Jahr andauernden Atomverhandlungen zwischen dem Iran… mehr »