News

Deutsche Firmen auf dem Sprung in den Iran

Seit der ersten Einigung über das iranische Atomprogramm im November 2013 eilen Wirtschaftsdelegationen aus allen Teilen der Welt nach Teheran. Dazu gehören auch die „alten Freunde“ aus Deutschland. Vom Wiederaufleben der einst guten Beziehungen sollen nicht nur deutsche Großkonzerne, sondern… mehr »

Lehrerproteste in mehreren Städten

Tausende LehrerInnen haben am Donnerstag in mehreren iranischen Städten für bessere Bezahlung demonstriert. Das berichtet die Nachrichtenagentur ILNA. Die Proteste fanden zum dritten Tag in Folge in 28 Städten statt.… mehr »

28. Internationale Buchmesse in Teheran eröffnet

Irans Präsident Hassan Rouhani hat am Dienstag die 28. Internationale Buchmesse in Teheran eröffnet. Dabei warnte der gemäßigte Regierungschef iranischen Nachrichtenagenturen zufolge davor, die staatliche Kontrolle von Buchveröffentlichungen nach politischer Orientierung durchzuführen.… mehr »

Zu Fuß über die Grenze

Viele afghanische Flüchtlinge kommen über den Iran nach Europa. Doch für einen Teil von ihnen endet die Flucht bereits an der iranischen Grenze. Sie werden erschossen oder zurückgeschickt. Betroffen sind vor allem Frauen und Kinder.… mehr »

Proteste gegen Auftritt Rafsanjanis

Dutzende Anhänger ultra-konservativer Gruppierungen haben am Montag im Iran gegen einen Auftritt des Vorsitzenden des iranischen Schlichtungsrats, Ayatollah Akbar Hashemi Rafsanjani, protestiert.… mehr »

PEN zeichnet getöteten Blogger aus

Der unter Folter verstorbene iranische Blogger Sattar Beheshti wurde mit dem diesjährigen Freedom-to-Write-Preis „Vasyl Stus“ des PEN New England geehrt. Das teilte die Schriftstellervereinigung auf ihrer Webseite mit.… mehr »

Eine Lawine der Kritik gegen den Außenminister

Noch vor wenigen Wochen war Irans Außenminister Mohammad Javad Zarif nach der letzten Runde der Atomverhandlungen der gefeierte Held des Iran. Nun muss er einen Shitstorm iranischer InternetnutzerInnen ertragen. Der Grund: ein Fernsehinterview, in dem er die Existenz politischer Gefangener… mehr »

Streit um beschlagnahmten Frachter

Die dänische Schifffahrtsgesellschaft Maersk fordert von der iranischen Regierung die unverzügliche Freigabe eines von der Revolutionsgarde beschlagnahmten Frachters und die Freilassung von dessen Besatzung.… mehr »

Wieder ein Tag zum Feiern: Der 1. Mai im Iran

Zum ersten Mal nach neun Jahren gingen am „Tag der Arbeit“ 20.000 Werktätige gemeinsam auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Der Versuch der Sicherheitskräfte, die Demonstrationszüge zu sprengen, scheiterte.… mehr »