News

Behandlung gegen Schmiergeld

Die ärztlichen Behandlungstarife der Krankenkassen im Iran sind seit Jahren konstant geblieben. Deshalb verlangen Ärzte und Krankenhäuser von den PatientInnen horrende Extrasummen. Nicht nur PatientInnen, auch der Gesundheitsminister beschwert sich über die „Schmiergelder“.… mehr »

Konservatives Muskelspiel erzürnt Web-Community

Große Online-Wut auf die Konservativen im Iran: Unter ihrem Druck bleibt Frauen der Besuch von Volleyballspielen der Männer verwehrt. Empört sind Web-UserInnen auch über das Verhalten konservativer Demonstranten während einer Beerdigung.… mehr »

Mehr Waldbrände im Iran

Im April und Mai hat es im Iran 50 Prozent mehr Waldbrände gegeben als im gleichen Zeitraum im Vorjahr. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Donnerstag.… mehr »

Begrünungskonzept für den Moloch Teheran

Die Umweltingenieurin Amena Agharabi aus Teheran belegt in einer Fallstudie, dass es für Ballungszentren in trockenen und halbtrockenen Klimazonen überlebenswichtig ist, ein funktionierendes Begrünungskonzept umzusetzen. Sonst drohen sie an Lärm, Hitze, Smog und Trinkwasserknappheit zu ersticken – wie Teheran.… mehr »

Frauen müssen draussen bleiben

Frauen bleibt der Zutritt zu den Spielen derVolleyball-Weltliga im Teheraner Azadi-Stadion verboten. Das teilte die iranische Volleyball-Föderation Nachrichtenagenturen zufolge am Mittwoch mit.… mehr »

Iranische Regierung startet Online-Heiratsbörse

Erstmalig ist im Iran eine nationale Online-Heiratsvermittlungsbörse an den Start gegangen. Die Webseite mit dem Namen „Hamsan Gozini“, auf Deutsch „Suche nach Gleichgesinnten“, wurde iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Dienstag eröffnet.… mehr »

Feinstaub-Stürme füllen Krankenhäuser

Rund 1.160 Menschen sind aufgrund der Feinstaub-Belastung infolge von Sandstürmen in der südostiranischen Provinz Sistan Belutschestan ins Krankenhaus gebracht worden. Das meldete die iranische Zeitung Iran am Montag.… mehr »

„Das achte S“ – KünstlerInnen für Obdachlose

Während das iranische Regime soziale Probleme unter den Teppich zu kehren versucht, macht eine Künstlerinitiative auf die Obdachlosen im Iran aufmerksam. Die Kampagne „Das achte S: Sarpanah“ hat mittlerweile AnhängerInnen aus unterschiedlichsten Metiers gewonnen. Auch PolitikerInnen werden angesprochen.… mehr »