News

Iranisches Wochenblatt verboten

Die iranische Presse-Aufsichtsbehörde hat am Montag die Wochenzeitung 9- Dey verboten. Das berichteten iranische Nachrichtenagenturen. Als Grund für das Verbot wurde dem Herausgeber der Zeitschrift und Parlamentsabgeordneten Hamid Resaei deren kritische Berichterstattung über das Atomabkommen genannt.… mehr »

Schule auch für Flüchtlinge ohne Papiere

Das iranische Innenministerium will in den kommenden fünf Tagen afghanischen Kindern, die sich ohne offizielle Aufenthaltsberechtigung im Iran befinden, eine Genehmigung für den Schulbesuch erteilen.… mehr »

Im Visier der Cyber-Armee

Die in London gegründete Menschenrechtsorganisation „Article 19“ hat im Frühsommer 2015 einen knapp 50-seitigen Report über Computerkriminalität im Iran publiziert. Dem Autor Collin Anderson geht es im Wesentlichen um das unbedarft-riskante Verhalten der User gegenüber einer Regierung, deren Ziel es… mehr »

Rouhani: Atomabkommen übertrifft Erwartungen

Das Atomabkommen habe seine Erwartungen übertroffen, sagte Irans Präsident Hassan Rouhani in einem Interview mit dem staatlichen iranischen Fernsehen am Sonntagabend. Dabei betonte der Regierungschef, der Iran habe dieses Ergebnis ohne von seinen Richtlinien abweichen zu müssen nur durch „geschickte… mehr »

Geldwäsche auf iranisch

Wozu kann ein gefälschtes Bankkonto benutzt werden? Welche Folgen kann es für die iranische Wirtschaft haben, wenn 30 Millionen solcher Konten existierten? Und die iranische Zentralbank hat ein noch viel größeres Problem zu lösen.… mehr »

Todesstrafe für Taheri

Mohammad Ali Taheri, Gründer des spirituellen Kreises „Erfan-e Halgheh“, ist zum Tode verurteilt worden. Das teilte das offizielle Nachrichtenportal der iranischen Justiz Mizan am Donnerstag mit.… mehr »

Erneut Statue verschwunden

Von dem 120 Kilogramm schweren bronzenen Jungen, der vor dem Teheraner Postmuseum einen Brief in einen Briefkasten einwarf, fehlt jede Spur. Das ist die Fortsetzung einer Reihe von Diebstählen von Statuen in Irans Hauptstadt.… mehr »

Frankreichs Präsident lädt Rouhani ein

Die Reiseserie hochrangiger europäischer PolitikerInnen in den Iran setzt sich fort. Nach Sigmar Gabriel und Federica Mogherini ist nun auch der französische Außenminister Laurent Fabius nach Teheran gereist. Dabei überreichte er dem iranischen Präsidenten Hassan Rouhani eine Einladung seines Chefs.… mehr »