News

US-Abgeordnete wollen Iran-Visa

Drei republikanische Mitglieder des US-Abgeordnetenhauses haben den iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif erneut um Reisevisa für den Iran gebeten. Das meldete die persischsprachige Webseite von Radio Farda am Donnerstag.… mehr »

Wasserknappheit und verschleppte Energiepläne

Die iranische Stromindustrie leidet unter fehlenden Ressourcen. Die Branche ist aufgrund der Sanktionen und unwirtschaftlicher Preispolitik in Bedrängnis. Die Bekämpfung der landesweiten Wasserknappheit ist die zweite Mammutaufgabe des Energieministeriums, sagt der iranische Energieminister Hamid Chitchian im Interview mit der Tageszeitung… mehr »

Karroubi fordert Gerichtsverfahren

Der unter Hausarrest stehende iranische Oppositionsführer Mehdi Karroubi hat den iranischen Präsidenten Hassan Rouhani aufgefordert, ein öffentliches Gerichtsverfahren gegen ihn einleiten zu lassen. Ein von Karroubi verfasster offener Brief wurde am Samstag auf dem persischsprachigen Nachrichtenportal Saham News veröffentlicht.… mehr »

Inhaftierter Blogger im Hungerstreik

Der inhaftierte Blogger Hossein Ronaghi Maleki ist seit dem 26. März im Hungerstreik. Das berichtet das persischsprachige Nachrichtenportal Kalameh. Laut Kalameh will Ronaghi Maleki damit gegen seine Haftbedingungen und die Missachtung seiner gesundheitlichen Probleme durch das Gefängnispersonal protestieren.… mehr »

Obstschmuggel als Millionengeschäft

Im Kampf gegen den Schmuggel von Obst ist die iranische Regierung überfordert: Immer mehr illegal importierte Früchte werden auf iranischen Märkten angeboten. Die Behörden sind ratlos und weisen sich gegenseitig die Verantwortlichkeit zu.… mehr »

Überwachungskameras in Garten-Cafés

Laut einer neuen Verordnung der iranischen Polizei müssen Gärten von Cafés und Teehäusern im Teheraner Westen künftig Überwachungskameras installieren. Das meldete die Nachrichtenagentur TASNIM am Donnerstag: Damit wolle die Polizei strengere Kontrollen gegen das Anbieten von Wasserpfeifen einführen.… mehr »

Deutsche wegen Verstoß gegen Iran-Embargo angeklagt

Die deutsche Bundesanwaltschaft hat gegen gegen drei deutsche Geschäftsmänner wegen Verstoßes gegen das Iranembargo Klage vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts in Berlin erhoben. Das meldete die persischsprachige Webseite DW-Online am Mittwoch.… mehr »

Weltweit meiste Hinrichtungen im Iran

Im Iran wurden im Jahr 2015 977 Menschen hingerichtet. Das berichtet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Die meisten Todesstrafen erfolgten wegen Drogendelikten. Unter den Hingerichteten befanden sich auch 16 Jugendliche unter 18 Jahren. Der Iran ist laut Amnesty weltweit eines der… mehr »

Air France-Stewardessen gegen Kopftuchzwang

Die französische Fluggesellschaft Air France will weibliches Personal künftig nur noch freiwillig auf Flügen nach Teheran einsetzen. Das berichten persischsprachige Nachrichtenportale. Demnach soll Stewardessen und Pilotinnen, die beim Verlassen der Maschine im Iran kein Kopftuch tragen möchten, die Wahl überlassen… mehr »