News

Todesstrafe für iranischen Milliardär

Ein iranisches Gericht hat den Geschäftsmann Babak Zanjani und seine zwei mutmaßlichen Komplizen Mehdi Shams und Hamid Falah-Verdi zum Tode verurteilt. Das sagte der iranische Justizsprecher Gholam Hossein Mohsen Ejehei Nachrichtenagenturen zufolge am Sonntag.… mehr »

Die Notwendigkeit eines zweiten nationalen Konsenses

Die wirtschaftliche Schieflage ist derzeit das größte Problem des Iran. Präsident Hassan Rouhani hofft nach dem Ende der internationalen Sanktionen auf ein Wirtschaftswunder. Für seinen Berater, den Ökonomen Masoud Nili, ist dieses Ziel aber nur durch massive Investitionen aus dem… mehr »

74 Tierarten vom Aussterben bedroht

Offiziellen Angaben zufolge sind im Iran 74 Tierarten vom Aussterben bedroht. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Donnerstag anlässlich des internationalen Tags des Artenschutzes. Der 3. März geht auf das Washingtoner Artenschutzabkommen „Convention on International Trade in Endangered Species… mehr »

Staatsanwalt ermittelt gegen Vizepräsidentin

Die Staatsanwaltschaft der südostiranischen Provinz Sistan-Belutschistan ermittelt wegen „falscher Beschuldigungen“ gegen die iranische Vizepräsidentin für Frauenangelegenheiten Shahindokht Molaverdi. Das berichteten iranische Nachrichtenagenturen am Mittwoch.… mehr »

Iranischer Journalist erhält „Helden-Preis“

Das International Press-Institute hat den iranischen Journalist Ahmad Zeidabadi mit dem „World Press Freedom Hero“-Preis ausgezeichnet. Das meldete die Webseite des Instituts am Dienstag. Mit dem Preis soll Zeidabadi vor allem für sein „mutiges Engagement trotz staatlicher Repressalien“ geehrt werden.… mehr »

Der stille Widerstand der Iranerinnen

Die religiösen Hardliner im Iran versuchen mit allen Mitteln, den Status Quo beizubehalten. Bei den Parlamentswahlen wurden kaum progressive Kandidatinnen zugelassen. Dennoch geben iranische Frauen die Hoffnung nicht auf, ihrer rechtlichen Benachteiligung ein Ende zu setzen. In den Großstädten schaffen… mehr »

Reaktionen auf die Wahlen

Irans religiöser Führer Ayatollah Seyyed Ali Khamenei hat in seiner ersten Reaktion nach den Parlaments- und Expertenratswahlen die WählerInnen für ihre große Beteiligung gelobt. Das meldete die Nachrichtenagentur ISNA am Sonntagabend.… mehr »

Parlaments- und Expertenratswahlen im Iran

Seit heute Morgen um 5:30 Uhr MEZ sind im Iran 52.000 Wahllokale geöffnet. In den nächsten zehn Stunden können nun knapp 52 Millionen Wahlberechtigte, darunter drei Millionen ErstwählerInnen, ihre Stimmen für die zehnte Legislaturperiode des iranischen Parlaments und die fünfte… mehr »