News

„Nimm, was da ist“ – Wahlen im Iran

Selbst über die Bezeichnung wird heftig gestritten: Verdient das, was an diesem Freitag im Iran stattfinden wird, Wahlen genannt zu werden? Im Iran haben Wahlen hohe symbolische Bedeutung. Sie werden als Volksbefragungen über bestehende Machtverhältnisse begriffen. Es geht deshalb bei… mehr »

Karroubi fordert mobile Wahlurne

Der unter Hausarrest stehende iranische Oppositionsführer Mehdi Karroubi hat die Verantwortlichen aufgefordert, ihm eine mobile Wahlurne zu stellen. Das teilte Karroubis Sohn Mohammad Taghi Karroubi am Mittwoch auf seiner Facebookseite mit.… mehr »

Reformer werfen Hardlinern geplante Wahlmanipulation vor

Der Reformer-Partei „Etemad-e Melli“ liegen laut ihrem Vize-Vorsitzenden Rasoul Montakheb-Nia Informationen darüber vor, dass die gegnerischen Hardliner in geheimen Sitzungen besprochen hätten, eine Million WählerInnen aus iranischen Dörfern nach Teheran zu holen.… mehr »

Drakonische Strafe gegen den Dokumentarfilmer

Das iranische Revolutionsgericht hat in zweiter Instanz ein neues Urteil gegen den iranischen Dokumentarfilmer Keyvan Karimi verhängt. Das berichtete das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency  (HRANA) am Montag.… mehr »

Alarmierend hohe Feinstaubwerte im Südwestiran

Laut der staatlichen Umweltschutzorganisation der südwestiranischen Provinz Khouzestan sind die Feinstaubwerte in der Stadt Ahwaz siebzig Mal höher als die zulässigen Richtwerten, so die Nachrichtenagenturen am Sonntag. Die hohe Feinstaubbelastung soll sich demnach in den kommenden Tagen weiter in der… mehr »

Achtzehn MenschenrechtsaktivistInnen verurteilt

Achtzehn iranische MenschenrechtlerInnen sind von einem Teheraner Gericht zu je 91 Tagen Haft und 74 Peitschenhieben verurteilt worden. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency  (HRANA) am Donnerstag. Den Verurteilten werden „Verstöße gegen die öffentliche Ordnung“ vorgeworfen.… mehr »

Identitäten in der iranischen Diaspora

„Identität und Exil – Die iranische Diaspora zwischen Gemeinschaft und Differenz“ lautet der Titel eines Buches, das die Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verein Transparency for Iran herausgebracht hat. Vierzehn AutorInnen beleuchten darin aus philosophischer, kulturanthropologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht sowie… mehr »

Öl-Export-Rekord

Der Iran hat seit Montag innerhalb von 48 Stunden rund 7,1 Millionen Barrel Erdöl verschifft. Das berichtete die Nachrichtenagentur IRNA am Mittwoch. Der Rekord sei dem Atomabkommen und der Aufhebung der internationalen Sanktionen zu verdanken.… mehr »