News

Odyssee einer Iranerin

Immer wieder werden im Iran Frauen durch Säureattentate schwer verletzt. Eine von ihnen ist in Berlin gelandet und hofft hier auf ärztliche Hilfe. Die Autorin und Frauenrechtlerin Nasrin Bassiri hat sie getroffen.… mehr »

Neue Regeln bei Unfallversicherung

Künftig sollen Versicherungen bei Autounfällen unabhängig vom Geschlecht der Geschädigten gleiche Entschädigungszahlungen an diese oder deren Hinterbliebene leisten. Ein entsprechendes neues Gesetz wurde vom Wächterrat genehmigt, berichteten iranische Nachrichtenagenturen am Montag.… mehr »

"Zorn der Wahlverlierer trifft die Siegreichen"

Der liberale Ex-Präsident Mohammad Khatami gerät zunehmend unter Druck der von Hardlinern dominierten iranischen Justiz. Viele iranische Web-User empören sich darüber. Noch schlechter steht es um die Oppositionellen Mir Hossein Moussawi und Zahra Rahnavard, die im Hausarrest mit Gesundheitsproblemen kämpfen.… mehr »

Immer mehr „Angeber-Süchtige“

Das Problem Drogensucht erreicht im Iran quantitativ und qualitativ neue Dimensionen. Die Zahl der so genannten „Angeber-Süchtigen“ hat sich in acht Jahren verzehnfacht. Die Politik reagiert nicht effektiv genug.… mehr »

Inhaftierter Journalist im Krankenhaus

Der inhaftierte Journalist Isa Saharkhiz ist am Mittwoch ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das meldete die „Internationale Kampagne für Menschenrechte im Iran“ (ICHR) am Donnerstag. Laut Saharkhiz‘ Sohn Mehdi hat sein Vater durch einen Hungerstreik rund 20 Kilogramm Gewicht verloren.… mehr »

Gesundheit von Zahra Rahnavard gefährdet

Der Gesundheitszustand von Zahra Rahnavard, der Ehefrau des iranischen Oppositionsführers Mir Hossein Moussawi, die beide unter Hausarrest stehen, hat sich verschlechtert. Das teilten Rahnavards und Moussawis Töchter Zahra, Narges und Koukab Moussawi in einem offenen Brief mit, berichtete das persischsprachige… mehr »

Iran testet ballistische Raketen

Der Iran hat von unterirdischen Stützpunkten an verschiedenen Orten aus mehrere Kurz-, Mittel- und Langstreckenraketen abgefeuert. Das meldete die iranische Revolutionsgarde Nachrichtenagenturen zufolge am Dienstag.… mehr »

Was Iranerinnen vom neuen Parlament erwarten

Die Iranerinnen sind nicht nur durch eine männlich dominierte Gesellschaft benachteiligt, sondern auch durch frauenfeindliche Gesetze. Grund genug, um bewusst an den Wahlen teilzunehmen und so das Regime auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Was aber sind die Forderungen?… mehr »

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Teheran gestiegen

In den vergangenen zehn Monaten wurden in Teheran offiziell 1.620 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt. Das sind 5,2 Prozent mehr als im Jahr 2014. Das meldete die Organisation der iranischen Gerichtsmedizin laut der Nachrichtenagentur MEHR am Montag. Offiziellen Angaben zufolge beantragten 2014 landesweit… mehr »