News

Energiekrise in Iran: verkürzte Arbeitszeiten und Online-Vorlesungen

Aufgrund der kalten Witterung sowie der Energieknappheit hat die iranische Regierung beschlossen, die Arbeitszeiten staatlicher Behörden zu verkürzen. Laut einer am Donnerstag, den 19. Dezember, veröffentlichten Regierungsverordnung werden die Arbeitszeiten bis Mitte Februar 2025 auf 8 bis 14 Uhr begrenzt.… mehr »

„Das Hijab-Gesetz erniedrigt auch die Männer“

Nasrin Sotoudehs Ehemann Reza Khandan wurde am 13. Dezember festgenommen und befindet sich seither im Evin-Gefängnis. Nasrin Bassiri sprach für das Iran Journal mit der Menschenrechtsanwältin über die Umstände der Festnahme und deren Hintergründe.… mehr »

Iranische Soziolog*innen fordern Aufhebung des neuen Hijab-Gesetzes

99 iranische Soziolog*innen haben in einer Erklärung die kürzlich verabschiedete Gesetzesvorlage „zur Förderung von Keuschheit und Hijab“ scharf kritisiert und deren Aufhebung gefordert. Die am Montag, den 16. Dezember, veröffentlichte Erklärung bezeichnet das Gesetz als „pseudolegal“. Es bedrohe den gesellschaftlichen… mehr »

Konzert ohne Kopftuch: Justiz erhebt Anklage gegen Sängerin

Die iranische Justiz hat Klage gegen die Sängerin Parastoo Ahmadi und ihr Team erhoben, nachdem Aufnahmen eines Konzerts von ihr in einer Karawanserei im Iran viral gegangen sind. In einem Bericht der offiziellen Nachrichtenagentur der iranischen Justiz, Mizan, wurde das… mehr »

Iranische Reaktionen auf den Sturz Assads

Was sagen die Verantwortlichen der Islamischen Republik Iran zum Sturz ihres engsten Verbündeten in der Region? Wie reagieren politische Aktivist:innen inner- und außerhalb des Iran? Einige markante Beispiele.… mehr »

Schulschließungen in Iran: Smog und Schwerölnutzung im Fokus

In mehreren Städten Irans blieben die Schulen aufgrund schwerer Luftverschmutzung heute geschlossen oder stellten auf Online-Unterricht um. Gleichzeitig sorgten Berichte über die Wiederaufnahme der Nutzung des Masut genannten Schweröls in drei Kraftwerken für Diskussionen. Masut ist ein Destillationsrückstand der Erdölerzeugung… mehr »

Tektonische Welle aus Damaskus

Der neue Nahe Osten, den Netanjahu am 7.Oktober 2023 der Welt versprach, nimmt viel schneller Gestalt an, als viele sich vorstellen konnten. Assads Flucht markiert den Höhepunkt dieses politischen Erdbebens.  … mehr »