Die Islamische Republik Iran habe bislang keinen Corona-Impfstoff importieren können, weil sie auf der schwarzen Liste der Financial Action Task Force (FATF) steht.… mehr »
Die iranische Webcommunity hat mit einer Twitter-Aktion am Sonntagabend die Islamische Republik aufgefordert, Impfstoff gegen das Coronavirus zu importieren. Seit Tagen hatten die Initiatoren für einen Tweet-Storm unter dem Hashtag „Kauft Impfstoff“ geworben. Sie werfen dem iranischen Regime vor, zwar… mehr »
Die Geburt der Islamischen Republik war begleitet von Sanktionen. Je mehr das Regime sich etablierte und herumtobte, desto engmaschiger wurden die Sanktionen, die es umzingelten. Werden sie jemals enden?… mehr »
Der im Iran ausgesprochen beliebte Fußballkommentator und Sportjournalist Adel Ferdosipour wurde von der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC) beauftragt, das Finalspiel der Asien-Champions League auf Farsi zu kommentieren.
Das ist das erste Mal nach fast zwei Jahren, dass der Sportjournalist wieder ein… mehr »
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur UNESCO hat am Mittwochabend entschieden, die iranische Miniaturmalerei in das internationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.… mehr »
Vor 51 Jahren, zehn Jahre vor der Revolution, wurde im Iran erstmals ein Roman einer Frau veröffentlicht. Trotz steigender Beliebtheit von Autorinnen bei der Leserschaft beherrscht bis heute der männliche Blick die iranische Literaturkritik.… mehr »
Nach Angaben des Nachrichtenportals Bidarzani hat ein Gericht in Teheran die Frauenrechtsaktivistinnen Hoda Amid und Najmeh Vahedi zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Ihnen wird vorgeworfen, Workshops für Frauen veranstaltet haben, um sie über ihre gesetzlichen Rechte aufzuklären.
Bidarzani ist ein Internetportal,… mehr »
Ein aktueller Bericht der iranischen Organisation 6Rang (Sechs Farben) dokumentiert verheerende wirtschaftliche und gesundheitliche Auswirkungen der Coronapandemie auf die LGBTQ-Community im Iran.… mehr »
Am Welttag der Menschenrechte am 10. Dezember hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier die Künstlerin Parastou Forouhar, den Schriftsteller und Publizisten Navid Kermani, den Journalisten und Publizisten Bahman Niroumand und die Schauspielerin und Filmregisseurin Maryam Zaree empfangen. Die vier Deutsch-Iraner*innen berichteten… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.