Öl, die Absolute Waffe – Wer droht wem, wer boykottiert wen?

Am ersten Dezember wollen die EU-Außenminister die Sanktionen gegen den Iran deutlich verschärfen. Neben Reiseeinschränkungen für Regierungsverantwortliche werden auch ein Importverbot für Erdöl und ein Exportverbot für Benzin erwogen. Doch Teherans Erölminister Rostam Ghassemi zeigt sich von all dem sehr… mehr »

Skepsis gegenüber neuem Arbeitsgesetz

Fünf Jahre lang hat die iranische Regierung an dem Entwurf eines neuen Arbeitsgesetzes gearbeitet.  Nun soll er von den Parlamentariern verhandelt werden. Mit den vorgesehenen Gesetzesänderungen sind weder Arbeitnehmer noch  Arbeitgeber einverstanden.… mehr »

Bei der „Gas-OPEC“ wird konkurriert, nicht koaliert

Auf dem ersten offiziellen Treffen des Forums Gas exportierender Länder in Doha fehlte Irans Präsident Mahmoud Ahmadyneschad. Er wurde von Ölminister Rostam Ghasemi vertreten. Experten sehen in der Abwesenheit Ahmadynedschads bei dem Treffen eine politische Demonstration. TFI sprach darüber mit… mehr »

Gute Geschäfte trotz Sanktionen

Zum zweiten Mal in diesem Jahr verhängt die Europäischen Union Sanktionen gegen den Iran. Diesmal richten sich die Maßnahmen gezielt gegen hohe Amtsträger der Islamischen Republik. Inwieweit haben solche Maßnahmen aber wirklich Einfluss auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Iran… mehr »

Unterschlagungsaffäre schlägt hohe Wellen

Die Unterschlagung von zwei Milliarden Euro hat im Iran zu einem beispiellosen politischen und juristischen Schlagabtausch geführt. Mehrere Menschen wurden verhaftet. Ahmadinedschad und seinen Weggefährten wird vorgeworfen, die Beteiligten zu decken. Staatsoberhaupt Khamenei musste eingreifen, um die verbalen Angriffe auf… mehr »

„Der Bazar wird nicht mehr sein, was er einmal war“

Seit fast zwei Monaten streiken Textilhändler im Teheraner Bazar – eine traditionelle Stütze der Islamischen Republik. Was spaltet die alten Verbündeten? Ein Gespräch mit dem Iran-Experten Kamran Dadkhah, Professor an der Northeastern Universität in Boston.… mehr »

Wirtschaftswachstum im Iran

Der Internationale Währungsfond schätzt die Wachstumsrate Irans im laufenden Jahr auf 2,5 Prozent – bei weiter galoppierender Inflation. Ursprüngliche Prognosen sahen etwas völlig anderes voraus.… mehr »