Experten zufolge suchen immer mehr IranerInnen Rat und Hilfe bei KartenlegerInnen und KurpfuscherInnen. Über die gesellschaftlichen Hintergründe und die Geschäftspraktiken der Wunderdoktoren.… mehr »
Am 1. Mai, dem internationalen Tag der Arbeit, dürfen die iranischen Werktätigen nicht demonstrieren. Und zum Feiern ist ihnen nicht zumute: Die meisten leben unterhalb des Existenzminimums, unabhängige Gewerkschaften sind nicht erlaubt, Proteste werden mit Gewalt niedergeschlagen. Eine Bestandsaufnahme.… mehr »
Keine andere Organisation im Iran verfügt über so viel Macht und Einfluss wie die Revolutionsgarde. Daran konnte auch Präsident Rouhani bisher nicht viel ändern. Denn die Garde genießt das Wohlwollen der obersten Autorität im Gottesstaat. Eine Bestandsaufnahme.… mehr »
Die dritte Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der sogenannten 5+1-Gruppe wird als ein wichtiger Schritt zur endgültigen Übereinkunft bezeichnet. Doch es gibt Hindernisse, die eine dauerhafte Lösung des Konfliktes verhindern könnten. Ein Gastbeitrag von Mehran Barati.… mehr »
Millionen von iranischen Werktätigen arbeiten unter widrigen Umständen. Vielen werden Lohn und Arbeitsrechte verweigert. Besonders die weiblichen Arbeitskräfte leiden unter den prekären Arbeitsbedingungen.… mehr »
Mit dem Nouruz-Fest am 20. März hat im Iran das neue Jahr begonnen. Viele IranerInnen wünschen sich, dass das Land im Sonnenjahr 1393 ein besseres wird. Doch der Blick auf die vergangene und die derzeitige Situation trübt diese Hoffnung.… mehr »
Millionen Menschen in Zentralasien begehen am Donnerstag das Jahrtausende alte Neujahrsfest Nouruz. Die größten Feierlichkeiten finden im Iran statt. Vielen IranerInnen ist jedoch aufgrund der schlechten Wirtschaftslage nicht zum Feiern zumute. … mehr »
Gerüchte über den Import von radioaktiv belastetem Fleisch aus der Ukraine beunruhigen iranische VerbraucherInnen. Widersprüchliche Angaben der iranischen Gesundheitsbehörde und von Parlamentsangehörigen vergrößern das Misstrauen.… mehr »
Die Atomgespräche zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1 seien gut verlaufen, ließen beide Seiten wissen. Doch was wurde erreicht und wie sehen die Aussichten für eine friedliche Lösung des Atomkonfliktes? Ein Gastbeitrag von Mehran Barati.… mehr »
Die Industrie schreibt rote Zahlen, die Banken haben noch keine Erlaubnis zu Transaktionen mit dem Rest der Welt, und draußen warten internationale Großkonzerne auf das grüne Licht der USA, um dem Iran zur Hilfe zu eilen. Eine Bestandsaufnahme.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.