Zwischen Gottes- und Überwachungsstaat

In den vergangenen Wochen kam es im Iran wieder zu Festnahmen von Internetaktivisten. Ein Regierungsberater warnt vor polizeistaatlicher Kontrolle der Bürger. Die Sicherheitsbehörde der Militärgarden lässt sich davon aber nicht beeinflussen.… mehr »

Neue Chance für die Frauenbewegung im Iran?

Der neue iranische Präsident Hassan Rouhani hat vor den Wahlen mehr Rechte für Frauen versprochen. Wie weit ist er seinem Versprechen nachgekommen? Dazu und zur Situation  der Frauenbewegung unter Rouhanis Vorgängerregierung schreibt Frauenaktivistin Mansoureh Shojaee für TfI.… mehr »

Minderheiten verlangen nach Gleichberechtigung

Trotz des veränderten politischen Kurses von Präsident Hassan Rouhani verschlechtert sich die Lage der ethnischen und religiösen Minderheiten im Iran. Der neue Präsident hatte ihnen mehr Rechte versprochen. Doch von der Umsetzung dieses Wahlversprechens ist bislang nichts zu sehen.… mehr »

Iranische Gesellschaft zwischen Angst und Hoffnung

Trotz der Versprechen der Regierung Hassan Rouhanis, die soziale Situation im Iran zu verbessern, herrscht Unsicherheit in der Bevölkerung. Experten meinen, dass sich bisher keine spürbaren gesellschaftlichen Veränderungen ergeben haben. Der in Teheran lebende Soziologe Said Moidfar warnt die Regierung… mehr »

Rettung vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch

Einigung bei den Genfer Atomgesprächen mit dem Iran: Ausgehandelt wurde die Aussetzung wesentlicher Teile des Atomprogramms gegen eine schrittweise Lockerung der internationalen Sanktionen. Die Einigung mit dem Westen werde die iranische Wirtschaft vor dem Zusammenbruch retten, aber nicht zu mehr… mehr »

100 Tage Rouhani

Irans Regierungschef Hassan Rouhani hatte versprochen, innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit sowohl politische und wirtschaftliche als auch gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen durchzusetzen. Anfang November wollte der Präsident die Nation darüber informieren. Doch sein Bericht lässt auf sich warten.… mehr »