Erstmals nach vielen Jahren durften FrauenrechtlerInnen eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag abhalten. Die nutzten sie, um deutliche Kritik zu äußern.… mehr »
Nach offiziellen iranischen Angaben trocknet der größte Binnensee des Landes, der Urmiasee, zu 85 Prozent aus und hinterlässt 10 Milliarden Tonnen Salz. Präsident Hassan Rouhani plant die Rettung des Sees – und die Deutschen wollen helfen.… mehr »
Die Atomgespräche zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1 seien gut verlaufen, ließen beide Seiten wissen. Doch was wurde erreicht und wie sehen die Aussichten für eine friedliche Lösung des Atomkonfliktes? Ein Gastbeitrag von Mehran Barati.… mehr »
Der 35. Jahrestag der iranischen Revolution war ein willkommener Anlass für die Reformer, ihren Unmut gegen die herrschenden Verhältnisse zu zeigen. Am schärfsten kritisierte der einflussreiche Ayatollah Moussavi Tabrizi den Gottesstaat. Der einstige Vertraute des Republikgründers Ayatollah Ruhollah Khomeini ließ… mehr »
Die Jungen allein, die Alten auch: Dieser Trend setzt sich im Iran rasant durch. Im Gottesstaat weichen traditionelle Familienstrukturen auf, die Moderne – mit all ihren Schattenseiten – verändert das Leben der Menschen.… mehr »
Das 32. Internationale Fajr-Filmfestival in Teheran hat den Eindruck erweckt, als wolle die Regierung iranische Filmschaffende von den Einschränkungen befreien, denen diese unter Präsident Mahmoud Ahmadinedschad unterlagen. Trotz konservativer Kritik wurden Filme aufgeführt, die vormals auf dem Index standen. Präsident… mehr »
Dr. Shahin Oliaie Zand gründete im Iran die ‘Organisation zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs’. Trotz des Erfolgs und der Bedeutung ihrer Arbeit bekommt sie keinerlei staatliche Unterstützung. Ein Interview mit der Psychologin.… mehr »
Im Iran grenzt die Zensurbehörde den Spielraum für Kunstschaffende immer noch stark ein. Dennoch gelingt es KünstlerInnen, sich in diesen engen Grenzen eigensinnig und ausdrucksstark zu bewegen, wie die Ausstellung „Close Vision: Body“ in Berlin zeigt.… mehr »
Nach der Lockerung der Sanktionen gegen den Iran kommen sich Teheran und Ankara näher. Die neue Zusammenarbeit bedeutet für beide Länder vor allem wirtschaftlichen Gewinn. Allerdings drohen der Türkei dadurch kräftige Einbußen bei ihrer hervorgehobenen Stellung im Nahen Osten.… mehr »
Der iranische Präsident hält eine Freundschaft zwischen dem Iran und den USA für möglich. Gleichzeitig wünscht sich der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarde einen Krieg gegen die USA. Eine Bestandsaufnahme einer komplizierten Beziehung.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.