Rouhani fordert  Informationsfreiheit

Die Nutzung von Satellitenfernsehen und sozialen Netzwerken solle uneingeschränkt möglich sein, fordert der iranische Präsident Hassan Rouhani. Die Mehrheit der iranischen Internetgemeinde begrüßt den Vorstoß. Doch es gibt auch skeptische und kritische Stimmen.… mehr »

Afghanen sterben für Damaskus und Teheran

Die iranische Revolutionsgarde soll afghanische Flüchtlinge als Kämpfer für das syrische Regime rekrutiert haben, berichtet das Wallstreet Journal. Teheran dementiert dies zwar, doch deutet manches darauf hin, dass in Syrien tatsächlich Afghanen für Assad geopfert werden. Afghanische Politiker fordern Aufklärung.… mehr »

Atomverhandlungen: Das Alles- oder-nichts- Prinzip

Dass die vierten Atomgespräche in Wien ohne Ergebnisse zu Ende gegangen sind, schmälert nicht den Optimismus der Teilnehmer. Hinter diesem steckt auch der Zwang zum Erfolg, denn beiden Seiten bekäme ein Scheitern schlecht. Ein Gastbeitrag von Mehran Barati.… mehr »

Gewalt und die Psyche der IranerInnen

Vielen Flüchtlingen aus dem Iran sei nicht bewusst, dass sie Opfer von Gewalt seien und dass zum Teil auch sie anderen gegenüber unbewusst Gewalt ausübten. Das ist eine der Erkenntnisse einer Veranstaltung in Köln, auf der sich iranische PsychologInnen und… mehr »

Kein gutes Land zum Altern

Die Zahl der SeniorInnen im Iran wächst. Der Staat hat ihnen jedoch kaum etwas zu bieten. 30 Prozent der SeniorInnen haben weder Kranken- noch Rentenversicherung. So leben viele ältere IranerInnen in Abhängigkeit von ihren Kindern und Enkeln. Eine Bestandsaufnahme.… mehr »

Mit stolzem Haupt und blankem Schädel

Außer- und innerhalb des Iran rasieren sich Frauen und Männer die Haare ab und präsentieren sich im Internet ihren MitbürgerInnen. Es handelt sich um eine der vielfältigen Protestaktionen gegen die Misshandlungen Inhaftierter im Evin-Gefängnis Mitte April.… mehr »

Entspannt zuhause statt tanzend im Schah-Palast

Anlässlich des nationalen Frauentags im Iran ist eine Debatte um die Rolle der Frau in der Islamischen Republik entbrannt. Dabei ernten die Vertreter der konservativen Positionen erstmals offenen Widerspruch auch von führenden Politikern – allen voran von Präsident Rouhani. Frauenrechtlerinnen… mehr »