Der tote König lebt

Die Reise des iranischen Außenministers Javad Zarif zu den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen König Abdallah von Saudi Arabien sollte der Beginn einer neuen Phase den Entspannung zwischen den beiden Ländern sein. Doch der kurze Trip wurde zum diplomatischen Fiasko. Ein… mehr »

Schweigender Präsident, zensierter George Clooney

Ob und wie man sich von Terroristen distanziert, dafür gibt es im Iran Sprachregelungen, an die sich sogar der Präsident halten muss. Die islamische Republik war stets und ist immer noch eine Vorkämpferin gegen die Herabsetzung des Propheten. Salman Rushdi… mehr »

Irans Regierung in Bedrängnis

Wegen des sinkenden Ölpreises und der neuen Sanktionsvorhaben seitens des amerikanischen Kongresses steht die iranische Regierung mit dem Rücken zur Wand. Präsident Rouhani möchte den Haushalt von den Öleinnahmen abkoppeln. Experten sind skeptisch.… mehr »

Kulturkommission verbietet Kinofilm

Auf Druck konservativer Kulturwächter ist ein sozialkritischer Film aus den iranischen Kinos verbannt worden. Auch die iranischen Schriftsteller haben Ärger: Sie dürfen sich nicht versammeln. Freuen können sich dagegen die Archäologen über interessante Funde. Kulturnachrichten aus dem islamischen Gottesstaat.… mehr »

Solidarität der IranerInnen mit Charlie Hebdo

Der Terroranschlag in Paris hat auch unter IranerInnen eine Welle der Empörung und der Anteilnahme ausgelöst. Während die iranische Regierung und die Presse des Landes den Terror und das angegriffene Satiremagazin „Charlie Hebdo“ in einem Atemzug verurteilen, beziehen die meisten… mehr »

Iran-USA: Ein Jahr nach der “heroischen Übung”

Die Politiker der Islamischen Republik Iran und der USA haben im vergangenen Jahr einen Versuch zur Annäherung unternommen. Dadurch stehen die Zeichen für die Fortführung der Atomverhandlungen gut. Doch wie realistisch ist eine friedliche Lösung des Atomkonflikts? Eine Bestandsaufnahme von… mehr »

Minderheitensprachen: Bedrohung oder Chance?

Der Iran ist ein Vielvölkerstaat. Doch die staatliche Rundfunkanstalt ignoriert ethnische Minderheiten – die die Mehrheit des Landes stellen. Kritik dafür kommt jetzt aus allen Ecken – auch von einflussreichen Politikern.… mehr »

Düstere Bilanz zum Tag der Menschenrechte

Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Iranische MenschenrechtsaktivistInnen ziehen an diesem Tag wie in den Jahren zuvor auch 2014 eine düstere Bilanz. Trotzdem wird weiter für Menschenrechte im Iran gekämpft. Auch von Nürnberg aus.… mehr »