Warten auf den Atomdeal: Rouhanis Halbzeitbilanz

Seit zwei Jahren wagt Irans Präsident Hassan Rouhani einen neuen Anfang im Inneren ebenso wie nach Außen – mit mäßigem Erfolg. Aus dem langen Schatten seines Vorgängers kann der Präsident nicht heraustreten. Denn das desaströse Erbe Ahmadinedschads lässt sich nicht… mehr »

Mächtig wie Gott

Politische Gefangene im Iran beklagen die Allmacht der Vernehmungsbeamten des Informationsministeriums und der Revolutionsgarde. Sie werfen der Justiz vor, eine Marionette der Geheimdienstler und Gardisten zu sein. Jetzt dürfen politische Angeklagte offiziell nicht einmal mehr ihre VerteidigerInnen selbst bestimmen.… mehr »

Konservatives Muskelspiel erzürnt Web-Community

Große Online-Wut auf die Konservativen im Iran: Unter ihrem Druck bleibt Frauen der Besuch von Volleyballspielen der Männer verwehrt. Empört sind Web-UserInnen auch über das Verhalten konservativer Demonstranten während einer Beerdigung.… mehr »

Schiiten in der Defensive

Ende Juni soll der Atomkonflikt mit dem Iran endgültig beigelegt werden. Kaum jemand zweifelt daran, dass es zu einer Einigung kommt. Doch je mehr sich das Datum nähert, umso mehr steigt die Nervosität der regionalen Rivalen Teherans, allen voran Saudi… mehr »

Anti-IS-Karikaturenwettbewerb in Teheran

Die iranische Hauptstadt war in den vergangenen Wochen Schauplatz mehrerer kultureller Großereignisse. Es gab eine Ausstellung IS-kritischer Cartoons, eine Koryphäe der iranischen Musik wurde geehrt und DenkmalschützerInnen beklagen die Zerstörung eines historischen, armenischen Viertels der Stadt Isfahan. Kulturnachrichten aus dem… mehr »

Proteste gegen Atomabkommen nehmen zu

Wenige Wochen bevor die Verhandlungsfrist im Atomstreit abläuft, werden die iranische Regierung und die Verhandlungsdelegation enorm unter Druck gesetzt. Mit Sitzstreiks und Protestaktionen versuchen radikale Kräfte ein endgültiges Abkommen zu verhindern. Sie drohen sogar indirekt mit Krieg.… mehr »

Ex-Polizeichef unter Korruptionsverdacht

„Bonyade Taawone Naja“, der wirtschaftliche Arm der iranischen Polizei, steht seit langem in der Kritik. Der mächtigen Stiftung wird Korruption und Intransparenz vorgeworfen. Derzeit soll gar gegen sie ermittelt werden – und einem Bericht zufolge soll auch der kürzlich entlassene… mehr »

Atomkonflikt: Wirrwarr in Teheran

Es scheint, als seien sich die Verantwortlichen im Iran über das weitere Vorgehen im Atomkonflikt nicht einig. Oder ist das eine Strategie, um den Sieg der Reformer bei den nächsten Parlamentswahlen zu verhindern? Eine Bestandsaufnahme von Mehran Barati.… mehr »

Zu früh gefreut?

In dem Glauben, iranischer Erstligameister zu sein, feierten vergangene Woche Fußballfans in Täbris ekstatisch ihren vermeintlichen Erfolg – um dann festzustellen, dass die Freude verfrüht war. War etwa auch der Jubel über ein mögliches Atomabkommen mit dem Westen verfrüht? Darüber… mehr »