Minütlich steigende Arbeitslosigkeit

Die Erwerbslosenzahl im Iran hat eine neue Dimension angenommen. Laut Arbeitsminister Ali Rabie steigt die Arbeitslosenzahl minütlich. Zwar legte die Regierung kürzlich wirtschaftliche Entwürfe vor, die für neue Impulse auf dem Arbeitsmarkt sorgen sollen. Ob das Paket den vielseitigen Problemen… mehr »

Nur vergeudetes Kerosin? Eine Reisebilanz

Eine Vermittlerrolle zwischen dem Iran und Saudi-Arabien könne und werde Deutschland nicht übernehmen, sagte Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Sonntag in Teheran. Tags darauf, nach seinem Besuch beim saudischen König in Riad, äußerte sich der deutsche Außenminister pessimistisch über die Spannungen… mehr »

Der Nahe Osten nach dem Atomdeal

Mit dem Atomdeal bilden sich in den und um die Konfliktregionen im Nahen Osten neue Koalitionen. Ein zumindest vorläufiger Verbleib des syrischen Herrschers Assad wird wahrscheinlicher. Die veränderte Perspektive des Westens könnte bald auch dem dort längst agierenden Iran erlauben,… mehr »

Die Härte nach Innen

Iranische MenschenrechtsaktivistInnen sind alarmiert. Sie fürchten, der Flexibilität nach außen folge die Härte nach innen. Die jüngste Reise des iranischen Präsidenten nach New York zur UN-Generalversammlung gibt ihnen recht. Der Iran wird gebraucht und die Welt hat andere Sorgen. Zugleich… mehr »

Russland und Iran nach dem Atomdeal

Seit der Atomvereinbarung zwischen dem Iran und dem Westen wird die Haltung Russlands bei den Atomverhandlungen kritisiert. Wie steht es nun zwischen den beiden Nachbarn, die unter den internationalen Sanktionen leiden? Ein Interview.… mehr »

So lukrativ wie das Ölgeschäft

Laut offiziellen Angaben wird im Iran mit illegalen Einfuhren jährlich so viel Geld umgesetzt wie mit dem Ölexport. Wo sind im Land die undichten Stellen und was macht das Geschäft so interessant?… mehr »

Der entzauberte Held – Die schweren Tage eines Generals

Ein Männer-Dreieck in einem Bürgerkrieg: Baschar Al Assad, Wladimir Putin und Qassem Soleimani. Sie gelten als Hauptakteure des syrischen Dramas. Der bedrängte Herrscher in Damaskus bekommt vom starken Mann aus Moskau Personal und Waffen. Um den dritten Mann, den mächtigen… mehr »

Macht, Umwelt und eine bevorstehende Völkerwanderung

Der Iran geht einer Umweltkatastrophe entgegen, die das Land irreversibel verändern wird. Präsidentenberater Issa Kalantari spricht von einer bevorstehenden Fluchtbewegung von unbekanntem Ausmaß. Die Misere sei vor allem das Werk von Menschen: Hauptverantwortung trage der frühere Präsident Ahmadinedschad, so Kalantari.… mehr »

Der Wiener Nukleardeal und Khameneis Überlebensstrategie

Der Wiener Atomdeal wird als Teil einer größeren Strategie zur Annäherung zwischen dem Iran und den USA und „der Zähmung der Islamischen Republik“ bezeichnet. Genau davor hat Irans Revolutionsführer Ali Khamenei Angst. Anders der Staatspräsident Hassan Rouhani. Eine Annäherung an… mehr »