Treffen zu Atomverhandlungen

Am Montag werden sich der Generaldirektor der internationalen Atomenergieorganisation (IAEO), Yukiya Amano, und Irans stellvertretender Außenminister Abbas Araghchi in Wien treffen. Das gab die IAEO am Freitag bekannt. Bei dem Treffen sollen mögliche Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Atomverhandlungen diskutiert werden.… mehr »

Schläge von Sicherheitsbeamten

Die Töchter des unter Hausarrest stehenden Oppositionsführers Mir Hossein Moussawi sollen nach einem Besuch bei ihren Eltern an Mittwoch von einer Beamtin des iranischen Sicherheitsdienstes geschlagen worden sein. Das berichten den Reformern nahe stehende Nachrichtenportale. Nach dem etwa zweistündigen Besuch… mehr »

Neuer Bericht über Menschenrechte im Iran

Der UN-Sonderbeauftragte für Menschenrechte im Iran, Ahmad Shaheed, bezeichnet die Situation der Menschenrechte in dem Land als „besorgniserregend“. Das meldet das persischsprachige Nachrichtenportal der BBC unter Berufung auf den neuen Bericht, den Shaheed am Mittwoch vorstellte. Zwar habe die neue… mehr »

US-Priester protestierte vor Gefängnis

Der US-amerikanische Priester Eddie Romero, der nach seiner Protestaktion vor dem berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis festgenommen worden war, soll bald freigelassen werden. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Associated Press (AP) am Dienstag. Dem Bericht nach soll der pensionierte Pfarrer… mehr »

Studentenaktivist bekommt Hafturlaub

Der seit vier Jahren inhaftierte iranische Studentenaktivist Majid Tavakoli hat einen viertägigen Hafturlaub bekommen. Das berichtet das persischsprachige Nachrichtenportal Kalameh. Demnach muss Tavakoli für die Zeitspanne eine Kaution in Höhe von 600 Millionen Tuman (umgerechnet 200.000 Euro) hinterlegen. Der 27-jährige… mehr »

Diskussion über Subventionsgesetz

Parlament und Regierung im Iran sind uneins über die weitere Umsetzung des „Gesetzes zur Lenkung und Optimierung von Subventionen“. Bisher bekommen alle IranerInnen, die sich entsprechend registrieren ließen, staatliche Fördergelder, mit denen die Folgen des Subventionsabbaus bei Sprit, Gas und… mehr »

Arbeitslosigkeit unter Akademikern gestiegen

„Rund 43 Prozent der Arbeitssuchenden im Iran sind junge Hochschulabsolventen.“ Das sagte der iranische Arbeitsminister Ali Rabiei laut der Nachrichtenagentur MEHR am Samstag, den 19. Oktober. MEHR zufolge ist die Zahl der jobsuchenden Akademiker in den vergangenen acht Jahren um… mehr »

Zum Tode Verurteilter überlebt Hinrichtung

Nachdem ein am Mittwoch in der iranischen Stadt Bodschnurd offiziell hingerichteter Mann einen Tag nach der Vollstreckung des Todesurteils gegen ihn lebend im Leichenaufbewahrungsraum des Gefängnisses aufgefunden wurde, fordert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI), das Todesurteil gegen ihn aufzuheben. Der… mehr »

„Frauengesang erlauben“

Der Vorsitzende des iranischen Dachverbands für Musikschaffende „Haus der Musik“, Dariush Pirniyakan, hat die verantwortlichen Politiker des Iran aufgefordert, künftig die öffentliche Ausstrahlung von Musik mit Solo-Frauenstimmen zu erlauben. Das berichtet die iranische Tageszeitung Bahar anlässlich des 14-jährigen Jubiläums des… mehr »

Regierung Ahmadinedschad hinterlässt enorme Schulden

Die Schulden der iranischen Regierung bei staatlichen Banken sind in den vergangenen acht Jahren von 23.500 Milliarden Tuman (umgerechnet 7 Milliarden Euro) auf etwa 128.000 Milliarden Tuman (37 Milliarden Euro) gestiegen. Das geht aus einer Untersuchung des „Zentrums für parlamentarische… mehr »