Atomverhandlungen sind „Staatsangelegenheit“

Irans Atomverhandlungen seien Staatsangelegenheit und würden unter Aufsicht und Leitung des iranischen Revolutionsführers Ayatollah Ali Khamenei geführt. Das sagte der Leiter der iranischen Atomenergiebehörde, Ali Akbar Salehi, der iranischen Nachrichtenagentur FARS am Dienstag. Der frühere Außenminister Salehi habe sich kürzlich… mehr »

Rote Linie bei Atomverhandlungen

„Irans rote Linie bei den Atomverhandlungen würde übertreten, wenn die Gruppe 5+1 verlangen würde, unser angereichertes Uran ins Ausland zu verlegen.“ Das sagte Irans stellvertretender Außenminister Abbas Araghchi iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Sonntag. Morgen beginnt in Genf die neue Runde… mehr »

Neues Kinderschutzgesetz sorgt für Empörung

Im Iran erlaubt ein geändertes Kinderschutzgesetz Adoptiveltern künftig, von ihnen angenommene Kinder später zu heiraten. Der neue Paragraf, der vom Parlament entworfen wurde, wurde in der vergangenen Woche vom iranischen Wächterrat genehmigt. Die Gesetzesänderung sorgte nicht nur unter Kinder- und… mehr »

Verhaftung von Homosexuellen und „Satanisten“ im Iran

In der westiranischen Stadt Kermanshah sind Duzende junge Menschen auf einer Party verhaftet worden. Das Nachrichtenprotal der Revolutionsgarde in Kermanshah bezeichnet die Verhafteten als Homosexuelle und „Satanisten“. Unter ihnen befänden sich auch „Ausländer aus dem Irak und anderen Nachbarländern“, schrieb… mehr »

Hinrichtungen im Iran gehen weiter

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) hat die iranische Regierung erneut wegen Hinrichtungen kritisiert. Drewery Dyke, Iran-Experte bei ai sagte am Donnerstag, den 10. Oktober, dass auch unter dem neuen Präsidenten, Hassan Rouhani, Straftäter in der Öffentlichkeit hingerichtet werden. Dyke lobt… mehr »

Diplomatische Annäherung zwischen Teheran und London

Der Iran und Großbritannien wollen ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufbauen. Marzieh Afkham, Irans Außenamtssprecherin teilte am Dienstag, den 08.Oktober, der Presse mit: beide Regierungen hätten sich vorerst auf die Ernennung von Diplomaten geeinigt, die die Vorbereitungen zu weiteren Schritten treffen… mehr »

Keine Gnade für Facebook und Twitter

Das staatliche Verbot von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter werde nicht aufgehoben. Das teilte Irans Kommunikationsminister Mahmoud Waezi der Nachrichtenagentur ISNA am Montag, den 07.Oktober, mit. Der Minister gab auf die Frage, warum iranische Politiker und Regierungsverantwortliche trotz des… mehr »

Verhaftungen im Zusammenhang mit dem Atomprogramm

Vier „Atomprogramm- Saboteure“ seien in einer der iranischen Atomanlagen verhaftet worden, teilte Ali Akbar Salehi, Chef der iranischen Atomenergiebehörde am Sonntag, den 06. Oktober, der Presse mit. Einzelheiten über die Verhafteten und die Art ihrer Aktivitäten gab er nicht bekannt.… mehr »

Kritische Töne zu Verhandlungen mit den USA

Irans Staatsoberhaupt Ayatollah Ali Khamenei bewertet die Arbeit der diplomatischen Delegation des Landes in New York als positiv, gleichzeitig betont er sein Misstrauen gegenüber den USA. Khamenei unterstellte der amerikanischen Regierung am Samstag, den 05. Oktober, sie würde ihr Versprechen… mehr »

Umfrage zu Atomverhandlungen in Teheran

Iranische Medien schließen aus einer Umfrage in Teheran, dass die Mehrheit der Einwohner der iranischen Hauptstadt für die Fortführung der Atomverhandlungen mit dem Westen sei.  Bei der Umfrage seien 1.200 Menschen mit einem Durchschnittsalter von 37 Jahre befragt worden. 48… mehr »