Hungerstreik im Gefängnis weitet sich aus

Mehr als 80 politische Gefangene im Iran sind mittlerweile in den Hungerstreik getreten. Das gaben die drei Menschenrechtsorganisationen „International Federation for Human Rights“ (FIDH), „Center of Human Rights Defenders“ und „Comitee for the Defence of Human Rights in Iran“ in… mehr »

Kurdischer Aktivist Shirkouh Moarefi hingerichtet

Der politische Aktivist Shirkouh Moarefi wurde am Montag im Gefängnis der Stadt Saghez in den kurdischen Gebieten des Iran erhängt. Das meldete die persischsprachige Webseite der BBC Persian am Dienstag. Laut BBC Persian Online wurde die Hinrichtung vollstreckt, ohne dass… mehr »

Antiamerikanische Demonstrationen im Iran

Trotz der Annäherungsversuche der neuen iranischen Regierung an die USA haben Tausende IranerInnen in Teheran und anderen Städten gegen die USA demonstriert. Anlass war der 34. Jahrestag der Besetzung der amerikanischen Botschaft in Teheran. Damals hatte eine Gruppe von islamischen… mehr »

Antiamerikanische Plakate in vielen Städten des Iran

Nachdem die Regierung die überdimensionalen Plakate gegen die USA von Teherans Straßen entfernen ließ, wird die Hetzkampagne gegen den einstigen Erzfeind in anderen Großstädten fortgesetzt. Laut konservativen Kreisen nahestehenden iranischen Nachrichtenportalen geben die Hardliner ihren Protest gegen die Annäherungsversuche der… mehr »

Wiederaufnahme von „Studenten mit Sternen“

Zwölf der 22 sogenannten „Studenten mit Sternen“ wurde eine Erlaubnis zum Weiterstudieren erteilt. Das sagte der Leiter der iranischen Allameh-Tabatabei-Universität, Hossein Salimi, so die Nachrichtenagentur ISNA am Donnerstag. Bei den „Studenten mit Sternen“ handelt es sich um Studierende, die wegen… mehr »

Schauspielerin Pegah Ahangarani verurteilt

Die iranische Schauspielerin und Dokumentarfilmerin Pegah Ahangarani ist zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Das teilte Ahangaranis Mutter Manijeh Hekmat mit, berichtet die iranische Nachrichtenagentur ISNA. Demnach will Hekmat gegen das Urteil klagen, das ihrer Vermutung nach mit einem zwei… mehr »

China schuldet dem Iran Milliarden

China schulde dem Iran 22 Milliarden Euro. Das sagte Irans Regierungssprecher Mohammad Bagher Noubakht am Dienstag vor dem iranischen Parlament. Wie die Nachrichtenagentur MEHR berichtet, hält sich der iranische Parlamentschef Ali Larijani derzeit zu einem viertägigen Besuch in China auf.… mehr »

Tageszeitung „Bahar“ verboten

Die iranische Presse-Aufsichtsbehörde hat am Montag die Tageszeitung BAHAR verboten. Das berichtet die iranische Nachrichtenagentur MEHR. Als Grund für das Verbot wurde ein von der Zeitung veröffentlichter Artikel über Imam Ali genannt. Darin soll der religiösen Rolle des Imam, der… mehr »

Ministeramtskandidat abgelehnt

Das iranische Parlament hat am Sonntag den von Präsident Hassan Rouhani vorgeschlagenen Kandidaten für das Amt des Sport- und Jugendministers, Reza Salehi Amiri, abgelehnt. Salehi Amiri wurden Korruption, die Unterstützung von Schmuggel und das Erteilen von Folterbefehlen vorgeworfen. Der Kandidat… mehr »

Hinrichtung der Gefangenen aus Rache

In der Nacht zum Samstag haben bewaffnete Männer einen Grenzposten nahe der Stadt Sarawan, in der iranischen Provinz Sistan-Belutschistan, angegriffen. Dabei sind nach offiziellen Angaben 17 Soldaten getötet und sieben verletzt worden. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Mehr zufolge sollen die… mehr »