Verhaftete Studenten der Verbindung zur Opposition bezichtigt

Drei Wochen nach der Festnahme zweier Studenten gab die iranische Justiz die Anschuldigung gegen sie bekannt. Den beiden werde versuchte Sabotage und Verbindung zur Oppositionsgruppe der Volksmudschaheddin vorgeworfen, wie Justizsprecher Gholamhossein Esmailie am Dienstag erklärte. Die zwei Festgenommenen hätten während… mehr »

Grünes Licht für neue Landeswährung

Das iranische Parlament hat am Montag der Änderung der nationalen Währung zugestimmt. Demnach wird die Einheit Toman die bisherige offizielle Währung, den Rial, ersetzen. Die bisherige Unterteilung Dinar wird durch den iranischen Keran ersetzt. Jeder Toman soll 100 Keran wert… mehr »

Lage der Meinungsfreiheit „erbärmlich“

Der iranische Schriftstellerverband schätzt die Lage der Meinungsfreiheit im Iran als „erbärmlich“ ein. Die Presse verliere immer mehr an Stellenwert in der Gesellschaft, hieß es in einer Erklärung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai.… mehr »

16 Jahre Haft für Sportlerehepaar

Das iranische Sportlerehepaar Ahmad Moin Shirazi und Shabnam Shahrokhi ist vom Teheraner Revolutionsgericht zu über 16 Jahren Haft, 74 Peitschenhieben, drei Monaten Zwangsarbeit und einer Geldstrafe von umgerechnet knapp 460 Euro verurteilt worden.… mehr »

Schlechte Bezahlung und fehlende Rechte

Arbeiter*innen im Iran befänden sich unter großem wirtschaftlichen Druck. Ihnen drohe die unverzügliche Entlassung, wenn sie ihre Rechte einforderten. Das sagte der iranische Arbeiteraktivist Kazem Farajollahi am Mittwoch in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ILNA.… mehr »

Verurteilter minderjähriger Täter hingerichtet

Der 22-jährige Shayan Saeedpour ist am Dienstagmorgen im Gefängnis der Stadt Sanandaj im Westen des Iran hingerichtet worden. Das meldeten mehrere Menschenrechtsportale. Saeedpour hatte im Alter von 17 Jahren in einem Streit jemanden umgebracht. 2016 wurde sein Urteil in der… mehr »

Platz 170 auf der Rangliste der Pressefreiheit

Auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) steht die Islamische Republik Iran im Jahr 2019 unter 180 Ländern auf Platz 170. Damit ist das Land im Vergleich zum Vorjahr um sechs Plätze abgerutscht.… mehr »