Gedämpfte Frühlingsfreude

Millionen Menschen in Zentralasien begehen am Donnerstag das Jahrtausende alte Neujahrsfest Nouruz. Die größten Feierlichkeiten finden im Iran statt. Vielen IranerInnen ist jedoch aufgrund der schlechten Wirtschaftslage nicht zum Feiern zumute. … mehr »

Auf und Ab für das iranische Kino

Zum iranischen Neujahrsfest am 20. März werden wieder viele neue Filme die Besucher in die Kinos locken. Wie aber sieht die Wirklichkeit der Filmschaffenden hinter der Leinwand aus? Über die Situation der FilmemacherInnen im Iran. … mehr »

Mutiges Zeichen gegen Homophobie

Ein Musikvideo erregt derzeit die Gemüter der IranerInnen. Die iranische Gesangsikone Googoosh setzt sich darin für die Rechte von Homosexuellen ein. Gleichgeschlechtliche Liebe ist im Iran tabuisiert. Lesben und Schwulen drohen dort Peitschenhiebe und sogar die Todesstrafe.… mehr »

Happy End für das iranische Kino?

Das 32. Internationale Fajr-Filmfestival in Teheran hat den Eindruck erweckt, als wolle die Regierung iranische Filmschaffende von den Einschränkungen befreien, denen diese unter Präsident Mahmoud Ahmadinedschad unterlagen. Trotz konservativer Kritik wurden Filme aufgeführt, die vormals auf dem Index standen. Präsident… mehr »

Kunst im Korsett

Im Iran grenzt die Zensurbehörde den Spielraum für Kunstschaffende immer noch stark ein. Dennoch gelingt es KünstlerInnen, sich in diesen engen Grenzen eigensinnig und ausdrucksstark zu bewegen, wie die Ausstellung „Close Vision: Body“ in Berlin zeigt.… mehr »

Das Facebook-Wunder von Marivan

Eine bewegende Geschichte aus dem Iran geht dank Facebook um die Welt: Sie handelt von Menschlichkeit und Anteilnahme. Und zeigt wieder einmal, wie nützlich und wertvoll soziale Netzwerke sein können.… mehr »

„Wir nehmen die Regierung beim Wort“

Seit fünfzehn Jahren kämpft Parastou Forouhar für die Aufklärung der Morde an ihren Eltern. Dariush und Parvaneh Forouhar waren Opfer der so genannten Kettenmorde, bei denen in den 90er Jahren iranische Oppositionelle und Kulturschaffende getötet wurden. Die Morde wurden bis… mehr »

Das Herz des Iran schlägt in Bonn

Amnesty International und das Internationale Frauenzentrum (IFZ) in Bonn machen auf die Frauenbewegung im Iran aufmerksam. Bis Ende Januar können Besucher des IFZ sich im Rahmen der Ausstellung „Noch schlägt das Herz des Iran“ über die Schicksale bekannter iranischer Frauenrechtlerinnen… mehr »

Das Web-Wissen der Iraner

Die meistgesuchten Begriffe und Personen bei Google und Wikipedia verraten einiges über die Stimmung in einem Land. Was und wen haben iranische Internet-User im vergangenen Jahr am häufigsten gesucht? Eine Zusammenfassung.… mehr »