Spektakuläre Kunstaktion für Obdachlose

Iranische KünstlerInnen zeigen sich gesellschaftlich und ökologisch engagiert: Während namhafte Filmstars auf eine ungewöhnliche Weise Geld für Obdachlose sammeln, fordern andere Kunstschaffende die Politik auf, einen Wald zu retten. Zu Wort meldet sich auch eine iranische Sängerin, die erklärt, warum… mehr »

Kunst und Propaganda

Monate vor der Eröffnung der 56. Kunstbiennale in Venedig am 9. Mai sorgt die Teilnehmerliste des iranischen Pavillons für Beschwerden. Die international renommierte Künstlerin und Staatskritikerin Parastou Forouhar protestiert dagegen, von der Islamischen Republik für Propagandazwecke benutzt zu werden.… mehr »

Aufregung um „Chaharshanbe Souri“

Böller-Fans hätten an „Chaharshanbe Souri“ die Straßen des Iran in einen Kriegsschauplatz verwandelt, klagen viele iranische Web-NutzerInnen. Im Internet wird diskutiert, wer die Hauptschuld für die Toten und Verletzten des vergangenen Dienstagabends trägt. Ein anderes Hot Topic: Das Urteil gegen… mehr »

Rückkehr des Analphabetismus

Nicht nur die Maßnahmen der iranischen Regierung zur Alphabetisierung stoßen auf Kritik. Auch vor der wachsenden Zahl von IranerInnen, die trotz Schulbesuchs nicht lesen und schreiben können, wird gewarnt. Der Staat hat keine wirksamen Rezepte dagegen.… mehr »

Regisseurinnen dominieren Kinos

Im Iran sind die Frauen auf dem Vormarsch: sie dominieren seit Jahren den Bildungsbetrieb, machen ihren männlichen Kollegen im Bereich der Wissenschaft ernsthafte Konkurrenz und nun sorgen sie auch für Überraschungen in der Filmindustrie des Landes. Kulturnachrichten aus der Islamischen… mehr »

Sieben Frauen aus dem Iran

Sieben Geschichten von Frauen, die nicht zu den gängigen Klischees des Westens über Frauen im Iran passen; die sich trotz der Repressionen entwickeln konnten – auch wenn manche von ihnen im Gefängnis oder außerhalb des Iran leben müssen.… mehr »

Kein Khatami, keine Konzerte

Irans Ex-Präsident Khatami wird, wenn es nach der Justiz geht, in den Medien keine Erwähnung mehr finden. Während viele iranische Web-NutzerInnen darüber den Kopf schütteln, lässt andere dieser Vorstoß kalt. Ein weiteres Top-Thema im Web: Das Verbot eines Konzerts in… mehr »

Rouhani besänftigt KritikerInnen

Die einen werfen der Regierung von Hassan Rouhani vor, Verstößen gegen islamische Regeln nicht streng genug entgegenzutreten, die anderen beklagen, Rouhani halte immer noch an zu vielen alten Regeln fest. Die Regierung möchte beiden Seiten gerecht werden. Kulturnachrichten aus dem… mehr »

Eselsohren – der letzte Schrei in der islamischen Republik

Der Iran soll das Land mit den weltweit meisten Schönheitsoperationen sein. Nasenverkleinerungen, Brustvergrößerungen, Fettabsaugen oder Bauchdeckenstraffen gehören neben Liften und Lid- und Wangenkorrekturen zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen. Nun gibt es einen neuen Trend: „Eselsohr“ heißt der im Volksmund.… mehr »

Filmfestival als Reaktion auf Charlie Hebdo

Das iranische Kulturministerium hofft auf ein erfolgreiches Mohammed-Filmfestival als Antwort auf die Mohammed-Karikaturen. Ein Regisseur hofft dagegen, dass Kinofilme die IranerInnen dazu bewegen, einen besseren Umgang mit EinwanderInnen zu pflegen. Kulturnachrichten aus dem Iran.  … mehr »