Vor der Rede Hassan Rouhanis vor den UN-Delegierten war viel darüber spekuliert worden, was der iranische Präsident zu sagen haben würde. Doch viel Neues gab es dann nicht. Ein Kommentar.… mehr »
Ex-Präsident Mahmud Ahmadinedschad wird für die wirtschaftlichen und politischen Probleme des Irans verantwortlich gemacht. Doch auf die immer schärfer werdenden medialen Attacken und Vorwürfe reagiert der Angegriffene nicht. Wo steckt er?… mehr »
Innerhalb eines Monats nach seiner Amtseinführung werde er das Verbot des Filmverbands „Khane Cinema“ aufheben, hatte Hassan Rouhani im Wahlkampf versprochen. Nun hat der neue iranische Präsident sein Versprechen mit einwöchiger Verspätung eingelöst. Und die Regierung hat noch mehr Pläne… mehr »
Immer mehr iranische Frauen konsumierten oft unwissentlich harte Drogen, um schlank zu werden, warnen die Behörden. Die Zahl der jungen Drogenabhängigen im Land nimmt zu. Der Kampf gegen die zunehmende Drogensucht im Iran ist eine Herausforderung für die neue Regierung.… mehr »
Mit schwarzen Schleiern verhüllte Frauen sind zum Klischeebild der Iranerinnen geworden. Jedenfalls ist es das Bild, das die Medien hier häufig zeigen. Aber die modische Wirklichkeit im Iran sieht längst anders aus: Junge Designerinnen testen die Grenzen des Möglichen. Hintergründe… mehr »
Vier iranische Frauen bitten in einem offenen Brief dringend um internationale Solidarität mit ihren zum Tode verurteilten Söhnen. Internetaktivisten zufolge handelt es sich bei den Männern im Alter von 26 bis 33 Jahren um Angehörige der arabisch-sunnitischen Minderheit aus der… mehr »
Mohammad Nourizad, ein ehemals erzkonservativer Kolumnist und Filmemacher, mittlerweile Dissident, brach mit einem Foto auf seinem Weblog eines der folgenschwersten Tabus in der Islamischen Republik. Das Foto zeigt ihn, wie er die Füße des 4 jährigen Sohnes einer Bahai-Familie küsst.… mehr »
Neuen Angaben des iranischen Gesundheitsministerium zufolge leidet mit 23 Prozent fast ein Viertel der IranerInnen an seelischen Störungen. Experten schätzen die Zahl noch höher.… mehr »
Krebsgefahr für die Bevölkerung: Luftverschmutzung im Iran
Der Schadstoffgehalt der Luft im Iran übersteigt in manchen Gegenden die international geltenden Grenzwerte um ein Vielfaches. Der Umweltschutz-Etat für das laufende Jahr wurde dennoch reduziert. Experten warnen vor Gefahren: Krebs durch Luftverschmutzung.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.