News

„Regierung gefährdet nationale Sicherheit“

Der iranische Informationsminister Mahmoud Alawi soll innerhalb der kommenden zwei Wochen zur Befragung vor der parlamentarischen Sicherheitskommission des Iran erscheinen. Das fordern 42 der 290 Abgeordneten des iranischen Parlaments, wie iranische Nachrichtenagenturen am Sonntag berichteten.… mehr »

Revolutionsführer will mehr Babys

Irans Bevölkerung solle deutlich wachsen, wünscht der geistliche Führer Ali Khamenei. Dafür will die Politik nun die Voraussetzungen schaffen. Im Netz macht sich indes vor allem Unmut über das Vorhaben breit.… mehr »

Hohe Zahl nicht genehmigter Schwangerschaftsabbrüche

Etwa 250.000 nicht genehmigte Schwangerschaftsabbrüche sollen im Iran im vergangenen Jahr durchgeführt worden sein. Das berichtet das Nachrichtenportal Khabaronline am Donnerstag. Das sind über vierzig Mal mehr als legal durchgeführte Abtreibungen.… mehr »

Weltkulturerbe gerettet

Das Einkaufszentrum „Saraye Delgosha“, das neben dem zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Golestan-Palast in Teheran gebaut werden soll, darf nicht höher als 10,3 Meter werden. Das habe das iranische Verwaltungsgericht entschieden, sagte am Mittwoch der Teheraner Leiter der iranischen Kulturerbe-Organisation ICHO, Rajabali… mehr »

Die iranische Nationalelf stürmt Brasilien

Seitdem sich die iranische Nationalelf im Juni 2013 für die WM qualifiziert hat, befindet sich der Iran im Fußballfieber. Und die Fieberkurve steigt. Am 16. Juni wird die iranische Mannschaft ihr erstes Gruppenspiel in Brasilien absolvieren. Zum vierten Mal nimmt… mehr »

Tote bei Tornado

Ein Tornado mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Kilometern pro Stunde hat am Montagnachmittag in der iranischen Hauptstadt Teheran für Verwüstungen sowie Tote und Verletzte gesorgt. Das meldeten die iranischen Nachrichtenagenturen am Montag.… mehr »

Video belastet Revolutionsgarde

Zum ersten Mal wurden Ausschnitte eines Video öffentlich, auf dem der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarde, Mohammad Ali Jafari, die Hintergründe der Einmischung der paramilitärischen Truppe bei den umstrittenen iranischen Präsidentschaftswahlen im Juni 2009 verteidigt.… mehr »

Bangen um die Chance auf ein neues Leben

2013 kamen mehr iranische Asylsuchende nach Deutschland als in den Jahren zuvor. Mehr als 44 Prozent davon waren Frauen, etwa 23 Prozent gaben an, Atheisten zu sein. Wie stehen ihre Chancen, als politische Flüchtlinge anerkannt zu werden?… mehr »

Parlament prüft Stipendienvergabe

Das iranische Parlament hat das Wissenschaftsministerium aufgefordert, ihm innerhalb von zwei Wochen eine Liste aller StudentInnen zu überreichen, die in den Jahren von 2005 bis 2013 von der Regierung des damaligen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad staatliche Stipendien erhalten haben.… mehr »

Journalistin verhaftet

Die Journalistin Saba Azarpeik, die für die iranische Wochenzeitschrift Tejarat Farda und die Tageszeitung Etemad schreibt, ist am Mittwoch in Teheran verhaftet worden. Das berichtete die persischsprachige Internetseite der Deutschen Welle (DW Farsi Online) ebenfalls am Mittwoch.… mehr »