News

Iran in der Finanzfalle

Die „Financial Action Task Force“ (FATF) versteht sich als international führendes Gremium zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Der Iran ist neben Nordkorea das einzige Land auf der Schwarzliste der FATF. Normale Geschäftsbeziehungen mit der Außenwelt sind nur möglich, wenn… mehr »

USA genehmigen Airbus-Export in den Iran

Die USA haben dem europäischen Flugzeugbauer Airbus grünes Licht für den Verkauf von Flugzeugen an den Iran gegeben. Die Genehmigung der US-Exportkontrollbehörde OFAC betreffe 17 Flugzeuge der Typen A320 und A330, sagte ein Airbus-Sprecher am Mittwoch. Obwohl es sich um… mehr »

Ermittlungsverfahren gegen BodybuilderInnen

Die Staatsanwaltschaft der iranischen Hauptstadt Teheran hat am Dienstag vier Bodybuildingtrainer und zwei Bodybuilderinnen zur Vernehmung einbestellt. In einer offiziellen Erklärung der Staatsanwaltschaft werden die Frauen als „halbnackte iranische Sportlerinnen“ bezeichnet.… mehr »

Erneut Journalist verhaftet

Sadra Mohaghegh, Journalist und Leiter des sozial-gesellschaftlichen Ressorts der iranischen Zeitung Shargh, ist am Montagvormittag in seiner Wohnung in Teheran verhaftet worden. Die Reformerzeitung ist für kritische Berichterstattung über den Teheraner Stadtrat bekannt.… mehr »

Verkäuferinnen im Teheraner Untergrund

„Von morgens bis abends arbeite ich hier. Wenn ich abends nach Hause gehe, kann ich meine Tränen nicht zurückhalten. Ich frage dann Gott: Ist das wirklich mein Schicksal? Ist das mein Leben?“ Iran Journal dokumentiert eine Reportage der Nachrichtenagentur ISNA… mehr »

Iranischer Radfahrer stirbt bei Paralympics

Der iranische Radfahrer Bahman Golbarnejad ist am Samstag nach einem Sturz beim paralympischen Straßenrennen in Rio de Janeiro gestorben. Der 48-Jährige war auf einem Bergabschnitt der Strecke gestürzt.… mehr »

Zehntausende verlassene Dörfer

Rund 33.000 Dörfer sind im Iran in den vergangenen 50 Jahren von ihren BewohnerInnen verlassen worden. Das sagte der Verantwortliche für die Entwicklung der Dörfer beim Amt des iranischen Präsidenten, Abolfazl Razawi, am Donnerstag. Die Bevölkerung sei in die Städte… mehr »

Justiz will eigene Polizisten beschäftigen

Die iranische Justiz kündigte am Mittwoch an, künftig wieder eigene Polizisten beschäftigen zu wollen. Die Sicherheitskräfte sollen als Justizpolizisten speziell ausgebildet werden und unabhängig von der iranischen Polizeibehörde nur der Justiz unterstellt sein.… mehr »