News

US-Regierung dementiert Lösegeldzahlung

Es gebe keinen Zusammenhang zwischen der Freilassung von US-amerikanischen und iranischen Gefangenen und der Millionenzahlung der US-Regierung an den Iran. Das sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, am Donnerstag. Demnach waren die 400 Millionen Dollar nur der erste… mehr »

„Wie ein geöffnetes Bonbon“

Der Iran zählt zu den weltgrößten Märkten für Kosmetikartikel; nach offiziellen Angaben der zweitgrößte im Nahen Osten. International ist das Land der siebtgrößte Importeur von Kosmetik. Den Moralaposteln im Gottesstaat ist „die Dekadenz“ zuwider, doch allem Anschein nach sind sie… mehr »

Teheraner Puppenmuseum musste schließen

Bereits vor einem Monat musste das internationale Puppenmuseum in Teheran „International Dolls Museum of Iran“ aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Das teilte Museumsdirektor Ali Golshan der Nachrichtenagentur ILNA am Mittwoch mit.… mehr »

Mehrere Sunniten hingerichtet

Mindestens zehn sunnitische Muslime sollen am Dienstag im Rajaei-Shahr-Gefängnis erhängt worden sein. Das berichtet die iranische Menschenrechtsorganisation Iran Human Rights. Laut der Organisation hat das Informationsministerium die Hinterbliebenen telefonisch aufgefordert, die Leichen ihrer Angehörigen abzuholen. Anderen Quellen zufolge sollen sogar… mehr »

Menschenrechtsorganisation fordert Freilassung von drei Christen

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Evangelische Nachrichtenagentur idea haben in einem offenen Brief an den iranischen Präsidenten Hassan Rouhani die Freilassung der drei Christen aus der Republik Aserbaidschan gefordert. Es ist nicht bekannt, was den Inhaftierten vorgeworfen… mehr »

Krankenkassen müssen Transplantationskosten übernehmen

Laut einer neuen Verordnung der iranischen Regierung müssen künftig die Krankenkassen die Kosten für Organtransplantationen übernehmen. Das teilte Katayoun Najafizadeh, die Leiterin der Abteilung Organspende beim iranischen Gesundheitsministerium der Presse mit.… mehr »

Erfolge trotz Einschränkungen für Kulturschaffende

Schriftstellerin Lili Golestan zeigt sich in einem offenen Brief von der Kulturpolitik der iranischen Regierung enttäuscht und fordert Verbesserungen. Trotz widriger Umstände konnten iranische KünstlerInnen jedoch jüngst erneut wichtige Erfolge verbuchen. Kulturnachrichten aus der Islamischen Republik.… mehr »

Afro-Iraner, eine vergessene Minderheit

Außerhalb des Iran kennt kaum jemand die Minderheit der Afro-Iraner, die hauptsächlich im Süden des Landes lebt. Der deutsch-iranische Fotograf Mahdi Ehsaei hat nun ihre Lebenswelten in Porträts dokumentiert. Marian Brehmer stellt das Buch vor.… mehr »