News

Ängste und Sorgen des Lehrerverbandes

Der iranische Lehrerverband prangert die Unfähigkeit der Regierenden zur Lösung der Probleme des Landes an und warnt vor massiver Verbreitung von Gewalt in der Gesellschaft. Iran Journal dokumentiert die Erklärung des Verbands.… mehr »

Gefährliche Luftverschmutzung in Teheran

Am Dienstag blieben die Schulen in Teheran geschlossen, die Stadtverwaltung forderte die Bevölkerung auf,  Aktivitäten im Freien zu reduzieren. Herz-Lungen-Kranke, ältere Menschen und Kinder sollten ganz darauf verzichten, hieß es auf der Webseite der Stadtverwaltung. Grund ist die hohe Luftverschmutzung… mehr »

Offener Brief der Kulturschaffenden

In den letzten Tagen haben viele nationale Interessenverbände und renommierte Personen das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Protestierenden im Iran verurteilt. Am meisten fand der Protestbrief von 37 namhaften Kulturschaffenden, darunter etwa der Oskar-Gewinner Asghar Farhadi und der mehrfache… mehr »

Eine verbale Schlammschlacht

Seit die Proteste infolge der Rationierung und Preiserhöhung von Benzin im Iran vor einigen Tagen abebbten, hat im Iran eine verbale Schlammschlacht begonnen. Hier einige Beispiele – von Nasrin Bassiri… mehr »

1.000 HIV-Neuinfektionen in sechs Monaten

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sind im Iran 1.000 neue HIV-Infektionen registriert worden. Das sagte Nahid Khodakarami, Mitglied der Gesundheitskommission des Teheraner Stadtrates, laut der Nachrichtenagentur Mehr am Sonntag. Khodakarami äußerte sich anlässlich des Welt-AIDS-Tages, der jährlich… mehr »

"Die Mär vom Regime Change"

Die USA seien von einer unüberbrückbaren Feindschaft gegenüber dem Iran getrieben, so die Führung in Teheran. Doch auch wenn Trumps Politik des „maximalen Drucks“ diese These zu bestätigen scheint, verfolgt die US-Regierung keine Politik des Regimewechsels. … mehr »

Moussavi warnt das Regime vor erneuter Revolution

In einem offenen Brief an die iranischen Machthaber warnt der unter Hausarrest stehende Politiker und einstige Präsidentschaftskandidat Mir Hossein Moussavi vor einer erneuten Revolution im Iran.  Die heutige Situation im Iran ähnele jener, die zur islamischen Revolution von 1979 geführt… mehr »

Was nun, Herr Khamenei?

Die Unruhen sind vorbei, in der Islamischen Republik ist wieder die Normalität eingekehrt. Und die Probleme, wegen derer die Menschen auf die Straße gingen? Wird die Machtelite sich zurücklehnen und weitermachen wie bisher? Ein Kommentar von Javad Kooroshy.… mehr »

Iranische Anwält*innen bekommen europäischen Menschenrechtspreis

Der Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft (CCBE) zeichnet mit seinem Menschenrechtspreis 2019 vier iranische Rechtsanwält*innen und Menschenrechtsaktivist*innen aus. Das gab der CCBE in einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung bekannt. Drei der politisch verfolgten Jurist*innen sitzen derzeit im Gefängnis.… mehr »