Mullah-Regime ohne Mullahs?

Der konservative Parlamentarier Omidwar Rezai behauptete gestern in einem Interview mit der Nachrichtenseite Khabaronline, dass der „Samen eines Islams ohne Geistlichkeit“ in der Islamischen Republik gesät sei und heranwachse.… mehr »

Oppositionspolitiker aus Haft entlassen

Die staatliche Nachrichtenagentur IRNA gab am Sonntag gleichzeitig die Freilassung und den Rücktritt Ibrahim Yazdis von seinem Posten als Vorsitzender der offiziell verbotenen Partei „Freiheitsbewegung“ bekannt.… mehr »

Diplomatische Krise zwischen Iran und Bahrain

Die Steigerung der Spannungen zwischen Iran und Bahrain hat zur gegenseitigen Ausweisung von Diplomaten geführt. Mohamad Fazli, der diplomatische Geschäftsträger Irans in Manama wurde wegen „Aktivitäten in einer terroristischen Organisation“ des Landes verwiesen.… mehr »

Europas Beitrag zur iranischen Zensur

Shirin Ebadi wirft dem schwedischen Mobilfunkkonzern Sony-Ericsson vor, die Zensurmaßnahmen des iranischen Regimes zu unterstützen. Bei einer Rede am vergangenen Sonntag in London sagte sie: „Die Firma Ericsson hat Iran kürzlich eine Software verkauft, mit deren Hilfe Nutzer von Mobilfunkgeräten… mehr »

Erstes Lebenszeichen seit über einem Monat

Mussawis Töchter berichten, sie hätten letzte Woche ihre Eltern für kurze Zeit in einer stark ‎bewachten Wohnung besuchen können. Geheimdienstmitarbeiter seien während der gesamten ‎Zeit zugegen gewesen, und die Kommunikation sei eingeschränkt und „unnatürlich“ ‎verlaufen.… mehr »

Rafsanjani verliert massiv an Einfluss

Ali Akbar Haschemi Rafsanjani wurde heute als Chef des einflussreichen Expertenrates ‎abgewählt. Regierungsnahe Zeitungen hatten in den vergangenen Wochen eine Abwahl-‎Kampagne gegen den 76jährigen Geistlichen geführt.… mehr »

Mussawi nicht im Gefängnis

Die Mussawi nahestehende Newsseite Kalame widerruft die Nachricht von der Verlegung des Oppositionsführers und seiner Frau ins Heschmatiye Gefängnis.… mehr »