Abbruch der Beziehungen zu Großbritannien

Am Sonntag, den 27. November, hat das iranische Parlament die Regierung aufgefordert, ihre Beziehungen zu Großbritannien einzuschränken. Zudem soll der britische Botschafter aus dem Iran ausgewiesen werden. Grund ist die Verschärfung der Sanktionen gegen den Iran aufgrund des Atomstreits. Bereits… mehr »

Rafsandjanis Sohn muss Millionen-Entschädigung zahlen

Ein hohes Gericht in Kanada hat Mehdi Hashemi Rafsandjani, den Sohn des iranischen Ex-Präsidenten Ali Akbar Hashemi Rafsandjani,  wegen „Verhaftung und Folter“ eines Geschäftspartners zu einer Entschädigungszahlung von 4,3 Millionen Euro verurteilt. Houshang Bouzari, der Kläger, hatte behauptet, in den… mehr »

Inhaftierter Gewerkschafter im Hungerstreik

Reza Shahabi, Mitglied der Teheraner Busfahrergewerkschaft „Vahed“, befindet sich aus Protest gegen seine Haftbedingungen im Hungerstreik. Shahabi sitzt seit Juni 2010 ohne gerichtliches Verfahren im Evin-Gefängnis. Dem Arbeiteraktivist werden „Handlungen gegen die nationale Sicherheit“ vorgeworfen. Laut der Webseite der Vahed-Gewerkschaft… mehr »

Elf Hinrichtungen in Shiraz

Iranischen Presseberichten zufolge sind in der Provinz Fars elf Drogenhändler hingerichtet worden. Die Todesurteile sollen am 23. November im Adelabad-Gefängnis in Shiraz vollstreckt worden sein. Den Hingerichteten wurden Handel, Lagerung und Transport von Opium, Heroin und Morphin vorgeworfen. Nach offiziellen… mehr »

Verbot der Zusammenarbeit mit ausländischen Medien

Laut dem Chef der iranischen Polizei, Ahmadi Moghadam, ist im Iran jede Zusammenarbeit mit persischsprachigen Medien im Ausland grundsätzlich verboten. „Diese Sendungen arbeiten mit finanzieller Unterstützung ausländischer Nachrichtendienste, um ihre eigenen politischen Interessen durchzusetzen“, sagte der Polizeikommandeur. Moghadam betonte, jede… mehr »

34 Prozent mehr Handel mit China

Laut dem Vizepräsidenten der iranisch-chinesischen Handelskammer, Majid-Reza Hariri, haben die westlichen Sanktionen gegen den Iran zur Ausweitung von dessen Handel mit China geführt. Hariri sagte im Interview mit der halbamtlichen Nachrichtenagentur Mehr, der Iran und China hätten in den ersten… mehr »

Iran als Käufer syrischen Öls

Um die Wirkung der von den europäischen Ländern gegen ihn verhängten Sanktionen zu verringern, hat der Iran damit begonnen, syrisches Öl zu kaufen. Syrien ist der strategische Partner des Iran in der Region. Der Iran selbst ist der zweitgrößte Ölexporteur… mehr »

Internet als Beihilfe für Terror

Laut dem iranischen Polizeichef Esmail Ahmadi-Moghadam wird das Internet  bei der Planung und Durchführung terroristischer Anschläge benutzt. Bei einer Rede in Teheran am Mittwoch, dem 23. November, wies Ahmadi-Moghadam auf entsprechende Fälle hin, ohne sie detailliert darzustellen. fn  … mehr »

Erster iranischer Atomreaktor vor der Eröffnung

Der erste iranische Atomreaktor in Bushehr soll im Februar 2012 offiziell eröffnet werden. Nach Angaben von Fereiodoon Abasi, dem Chef der iranischen Atomenergie-Organisation, sollen bis dahin „die technischen Probleme gelöst“ und „der Reaktor mit maximaler Leistungskapazität von 1.000 Megawatt in… mehr »

Arbeitslosenrate im Iran steigt auf 25 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Iran werde bis Jahresende auf 25 Prozent steigen. Diese Einschätzung äußerte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Vertragsarbeiter, Fathollah Bayat. Der Nachrichtenagentur Ilna zufolge  macht Bayat den Entwurf des neuen Arbeitsgesetzes für den Anstieg verantwortlich. Das Gesetzt berücksichtige… mehr »