Eröffnung von Frauen-Universität für Basiji

Für weibliche „Basji-Anhänger“ soll es im Iran künftig eine Frauen-Universität geben. Die Leiterin der Frauen-Forschungsinstitute für „Basji“, Zohreh Forghani, kündigte der FARS-Nachrichtenagentur an, die Universität solle schon bald eingeweiht werden. Die notwendige Vereinbarung mit dem zuständigen Wissenschaftsministerium sei bereits erfolgt.… mehr »

Amerikanischer Staatsbürger als „CIA-Agent“ festgenommen

Ein Sprecher des US-Außenministeriums bestätigte am Dienstag die Festnahme von Amir-Mirza Hekmati im Iran und forderte die sofortige Freilassung des amerikanischen Staatsbürgers. Hekmati soll am Sonntag zugegeben haben, für den US-amerikanischen Auslands-Geheimdienst CIA gearbeitet zu haben, berichtete das iranische Staatsfernsehen.… mehr »

Petition zur Freilassung eines iranischen Journalisten

Mehrere iranische Journalisten haben in einem offenen Brief die sofortige Freilassung ihres Kollegen Hassan Fathi gefordert. Nach mehr als vier Wochen gebe es immer noch kein Lebenszeichen von ihm, beklagen die Unterzeichner. Der freie Journalist Hassan Fathi wurde am 12.… mehr »

Zerstörung und Plünderung von Kulturgütern im Iran

Die iranische Archäologie-Gemeinde berichtet, dass „Altertümer“ in Sistan-Belutschistan weitgehend zerstört worden sind. Laut der Internetseite der Gemeinde haben Unbekannte ausgegrabene alte Münzen in Afghanistan verkauft. Die Plünderung und Zerstörung habe sich im Beisein von Wächtern abgespielt, so die Gemeinde. So… mehr »

Sieben Jahre Haft für eine Bahai-Anhängerin

Zohre Nikaeen, eine Bahai-Anhängerin, wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt. Dies teilte das  islamische Revolutionsgericht in der Stadt Semnan mit. Nikaeen wurde Propaganda gegen die islamische Regierung und die Einrichtung eines Ethik-Unterrichts für Kinder von Bahai vorgeworfen. Sie wurde im… mehr »

8000 arbeitslose Ärzte im Iran

Im Iran sind derzeit etwa 8000 Allgemeinärzte arbeitslos. Das berichtete der Vizepräsident der iranischen Ärztekammer, Alireza Zali, der Nachrichtenagentur Mehr. Wegen mangelnder Arbeitsplätze seien viele Hausärzte in nicht-medizinischen Bereichen tätig, so Zali. Derzeit komme auf 4000 Menschen in den iranischen… mehr »

Radioaktives Material im Gepäck

Bei einem Reisenden von Moskau nach Teheran sind 18 Metallgegenstände mit radioaktiver Strahlung gefunden worden. Das teilte der russische Zoll am Freitag mit. Die Ermittlungen laufen, aber Angaben zum Datum des Vorfalls oder der Identität des Passagiers gab der Zoll… mehr »

Persischsprachige Massenmedien im Exil

Über 1.200 persischsprachige Satellitenprogramme aus dem Ausland machen „Propaganda“ gegen die „Iranische Regierung“: Das behauptet Ali Akbar Masoud Pour, Stellvertreter des iranischen Kulturministers im Parlament, und fordert bessere „Bekämpfungsmaßnahmen“. Iran wirft nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen von 2009 vor allem Sendern… mehr »

Umweltkatastrophe am Kaspischen Meer

Anlässlich des neuen Funds von riesigen Gasfeldern im Kaspischen Meer warnen iranische Umweltschützer vor mehr Ölverschmutzung. Vor allem die Seehunde seien vom Aussterben bedroht, etwa 90 Prozent des Bestands von rund einer Million seien in den letzten Jahren Opfer der… mehr »

Besuchsverbot für Oppositionelle in Haft

Gegen 36 politische Gefangene wurde ein Besuchsverbot verhängt. Das meldet die der Opposition nahestehende Internetseite „Kalameh“ am Freitag. Ein Beamter soll den Angehörigen mitgeteilt haben, dass dies eine direkte Entscheidung des Teheraner Staatsanwalts Abbas Jafar Doulatabadi sei, berichtet „Kalameh“. Die… mehr »