Zahlenmanipulation zugunsten der Regierung

Der frühere Vizepräsident des iranischen Amtes für Statistik, Khalil Saidi, hat zugegeben, dass die Regierung Mahmoud Ahmadinejads sein Amt gezwungen hätte, verschiedene Statistiken zu manipulieren. Saidi sagte in einem Interview mit der Zeitung „Hamshahri“, besonders bezüglich der Zahl der Arbeitlosen… mehr »

Schließung der norwegischen Botschaft in Teheran

Kurz nach dem Angriff auf die britische Botschaft in Teheran am Dienstag, den 29. November, hat auch die norwegische Botschaft im Iran ihre Türen geschlossen. Die Sprecherin des norwegischen Außenministeriums erklärte am Mittwoch die Schließung mit „mangelnder Sicherheit“ des Botschaftspersonals.… mehr »

Regimeanhänger besetzen britische Botschaft

Am Dienstag, den 29. November, wurde die britische Botschaft in Teheran von mehreren jungen Regimeanhängern besetzt. Zuvor war es vor der Botschaft zu einer Demonstration gekommen. Die den Revolutionsgarden nahestehende Nachrichtenagentur Fars hatte vor dem Beginn der Protestaktion gemeldet, „heute… mehr »

Jeder fünfte Iraner hat ein Auto

Nach Angaben der iranischen Verkehrspolizei gibt es im Iran 14 Millionen Autos. Damit besäße etwa jeder fünfte Iraner einen PKW. Auf 1.000 Einwohner kommen jeweils 175 Wagen. Im internationalen Ranking steht der Iran damit auf Platz 61 von 138 Ländern.… mehr »

Polizei will mit Hackern zusammenarbeiten

Laut Oberst Tooraj Kazemi, der stellvertrete Polizeichef des Iran, will die Polizeit künftig mit Hackern zusammenarbeiten. Kazemi zufolge gibt es im Iran drei Arten von Hackern: solche, die aus Neugier in fremde Netzwerke eindringen, sowie Hacker, die zur Warnung oder… mehr »

Außenminister bekam keine Durchflugerlaubnis

Das iranische Außenministerium hat am Montag Berichte bestätigt, denen zufolge das Flugzeug des iranischen Außenministers Ali-Akbar Salehi nicht über Ungarn hatte fliegen dürfen. Salehi war am Sonntag auf dem Weg in die Niederlande, um in Den Haag an einer Konferenz… mehr »

Bewaffnete Frau am Flughafen verhaftet

Am Flughafen der Stadt Mashhad im Nordosten Irans ist eine bewaffnete Frau verhaftet worden. Der zuständige Staatsanwalt Mahmoud Zoghi lobte im Interview mit der Nachrichtenagentur Isna die Arbeit der Sicherheitskräfte am Flughafen. Die Nachricht einer geplanten Flugzeugentführung dementierte er vehement.… mehr »

Iraner sind gewachsen

Die Iraner sind in den vergangenen zwanzig Jahren im Durchschnitt etwa vier bis fünf Zentimeter gewachsen. Dies geht aus einer Untersuchung der Teheraner Universität „Shahid Beheshti“ hervor. Im September hatte die Teheraner Universität für Medizinische Wissenschaften mitgeteilt, dass die durchschnittliche… mehr »

Drei neue U-Boote für den Iran

Nach Informationen des öffentlich-rechtlichen iranischen Fernsehsenders IRIB hat der Iran drei weitere U-Boote des Typs Ghadir gekauft. Sie seien bereits an die Marine im Hafen von Bandar Abbas im Süden Irans geliefert worden. Die Flotte der nun insgesamt sieben U-Boote… mehr »