Ahmadinedschad mit Schuhen beworfen

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist am Montag während einer Rede in der iranischen Stadt Sari von einem Mann mit Schuhen beworfen worden. Ahmadinedschad wurde nicht verletzt, der Angreifer wurde von anderen Teilnehmern der Versammlung zusammengeschlagen. Nachrichtenagenturen zufolge handelt es… mehr »

Iranische Graffiti-Kunst, „eine kritische Reaktion“

Der iranische Soziologe Masoud Koussari beschreibt in seinem neuen Buch „Graffiti, eine kritische Reaktion“ Geschichte und Hintergründe der Straßenkunst im Iran. Graffiti wird demnach überwiegend von iranischen Jugendlichen der Ober- und Mittelschicht ausgeübt. Das habe auch mit den hohen Preisen… mehr »

Iran verhängt fünf weitere Todesstrafen

Laut iranischen Nachrichtenagenturen sind in der Stadt Kerman fünf Todesstrafen gegen Drogenschmuggler verhängt worden. Die Männer sollen beim Transportieren von etwa 784 Kilogramm Opium von der Polizei erwischt worden sein, so der zuständige Staatsanwalt Farjollah Karegar. Sie hätten die Droge… mehr »

Iranischer Rechnungshof wirft der Regierung Korruption vor

In der iranischen Regierung gebe es vor allem in den Chefetagen und auf Ministerebene nach wie vor viele Korruptionsfälle. Das sagte der Chef des iranischen Rechnungshof, Abdolreza Rahmani Fazli. Die ungenauen Angaben über Staatseinnahmen und –ausgaben seien ein Faktor für… mehr »

Regimetreuer Journalist seit über drei Monaten in Einzelhaft

Der Chefredakteur des Auslandsressorts der iranischen Nachrichtenagentur Ilna, Amir Ali Alamehzadeh, sitzt seit mehr als drei Monaten im Teheraner Evin-Gefängnis in Einzelhaft. Ihr Bruder sei Anfang Oktober in seiner Wohnung in Teheran ohne offiziellen Haftbefehl festgenommen worden und warte bis… mehr »

Luftverschmutzung in Teheran erreicht „gefährliches Ausmaß“

Die Schadstoffkonzentration der Luft in Teheran habe ein gefährliches Ausmaß erreicht, teilte Yousef Rashhidi, der Direktor des Teheraner Zentrums zur Überwachung der Luftqualität, den iranischen Nachrichtenagenturen mit. Laut Rashidi sollen demnächst die technische Überprüfung und Abgasvorschriften von Fahrzeugen strenger geregelt… mehr »

Treibstoffschmuggel unter dem Meer

Laut iranischen Presseberichten hat die Polizei ein Lager von geschmuggeltem Treibstoff an der Küste nahe der südiranischen Hafenstadt Bandar Abbas entdeckt. 130.000 Liter Kraftstoff sollen beschlagnahmt worden sein. Schmuggler hätten eine Unterwasser-Pipeline für den Transport in die arabischen Länder am… mehr »

Iranische Arbeiter verarmen

Die Abschaffung von staatlichen Subventionen hat zu Inflation und geringerer Kaufkraft der Arbeiter geführt. Laut der Nachrichtenagentur Ilna reiche das Ausgleichsgeld von monatlich circa 25 Euro gerade für Wasser-, Strom- und Heizkosten einer Arbeiterfamilie. Die Subventionen wurden im letzten Jahr… mehr »

Neue Pläne zur diplomatischen Vertretung in Großbritannien

Das iranische Außenministerium hat angekündigt, dass nach der Ausweisung seiner Diplomaten aus London bald ein anderes Land Irans diplomatische Interessen in Großbritannien vertreten würde. „Wir prüfen jetzt alle erforderlichen Optionen“, sagte  Ramin Mehmanparast, Sprecher des Außenministeriums im Gespräch mit der… mehr »

Iran baut 50.000 Häuser in Syrien

Der iranische Verkehrs- und Stadtentwicklungsminister Ali Nikzad versprach seinem syrischen Amtskollegen bei einem Treffen in der vergangenen Woche, 50.000 Häuser für die Syrer zu bauen. Damit wolle der Iran die Geringverdiener in Syrien unterstützen, so Nikzad. Das Bauprojekt soll innerhalb… mehr »