16 Millionen Schmuggel-Medikamente beschlagnahmt

Allein in den vergangenen zehn Monaten wurden an den iranischen Grenzen etwa 16.964.493 Arzneimittel beschlagnahmt, die illegal eingeführt werden sollten. Das ist eine Zunahme von 87 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte der Kommandeur der iranischen Grenzschutzpolizei, Hossein Zolfaghari, der… mehr »

Einführung von islamgerechter Frauen-Arbeitskleidung

Das iranische Innenministerium will künftig ein seit Jahren diskutiertes Gebot für islamgerechte Arbeitskleidung für Frauen einführen. Für 40 Berufe seien bereits entsprechende Modelle angefertigt worden, sagte die Bürochefin der Familien- und Frauenabteilung des iranischen Innenministeriums, Zahra Abbassi, iranischen Nachrichtenagenturen. Keine… mehr »

Iranischer Journalist auf Flughafen verhaftet?

Der reformorientierte iranische Journalist Saeed Razavi Faghih soll am 17. Januar direkt nach seiner Ankunft aus Paris auf dem Teheraner Imam-Khomeini-Flughafen festgenommen worden sein. Das teilte sein in Paris lebender Freund Morteza Kazemian dem persischsparchigen „Radio Farda“ mit. Seit über… mehr »

Abgeordneter warnt vor „Staatsbankrott“

„Nur die endgültige Regulierung des Devisenmarkts und die Kontrolle der Goldpreise auf dem freien Markt Irans können uns vor einem Staatsbankrott retten.“ Das sagte der iranische Parlamentarier Ahmad Tavakoli in einem Interview mit der Nachrichtenagentur MEHR am Dienstag, den 24.Januar.… mehr »

Verstöße gegen Menschenrechte von Studenten im Iran

Über 2.000 Studenten seien im Iran in den vergangenen zwei Jahren „schwer diskriminiert“ worden. Das schreibt die iranische Studentenorganisation „Daftar-e Tahkim-e Vahdat“ in einem Bericht, der an den UN-Sonderbeauftragten für die Menschenrechtslage im Iran, Ahmed Shaheed, geschickt wurde. Demnach sind… mehr »

Irans Reaktion auf EU-Ölembargo

Einen „psychologischen Krieg“ nennt der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ramin Mehmanparast, das von der Europäischen Union gegen den Iran verhängte Öl-Embargo. Die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm würden damit „erschwert“, so Mehmanparast weiter. Solche Schritte seien ein Zeichen dafür, dass… mehr »

Katastrophale Zustände im Winter im Teheraner Gefängnis

Heizungsausfälle, zu wenig Essen und mangelnde medizinische Versorgung haben bei zahlreichen Inhaftierten im Teheraner Evin-Gefängnis schwere Erkrankungen verursacht. Die berichteten dem iranischen Nachrichtenportal Jaras vom 22. Januar zufolge verschiedene Menschenrechtsorganisationen. Wegen Heizölmangels seien seit mehreren Tagen die Heizungen in dem… mehr »

Schiffsunglück im Persischen Golf

Bei einem Schiffunsglück im Persischen Golf kamen am Samstag 16 Menschen ums Leben. Fünf von sechs weiteren vermissten Passagieren des Schiffes konnten gerettet werden. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Montag, den 23. Januar. Ein kleines Schiff mit 22… mehr »

Iranischer Fernsehkanal verliert britische Sendelizenz

Der staatliche iranische Sender „Press TV“ darf sein Programm in Großbritannien nicht länger ausstrahlen. Die entsprechende Lizenz war der Londoner Filiale von „Press TV“ erteilt worden, die Redaktionspolitik des Fernsehsenders wurde jedoch im Teheraner Hauptsitz des Unternehmens bestimmt. Das widerspreche… mehr »

Teheraner Wirtschaftsprofessoren kritisieren Hochschulpolitik

Elf Wirtschafsprofessoren der Universität „Alameh Tabatabaei“ in Teheran haben in einem Brief an den obersten „Rat der Kulturrevolution“ des Iran vor der „mangelnden Kompetenz der derzeitigen Fachkräfte“ und der „strengen Überwachung und Kontrolle“ der Universität gewarnt. Das meldete das iranische… mehr »