Iran will Scheidungen bekämpfen

Die iranische Regierung will gegen die steigende Zahl der Scheidungen im Land vorgehen. Dafür wurde nun das „Büro zur Sinkung der Scheidungsrate“ eingerichtet. Laut Maryam Mojtahe, Stellvertreterin des Staatspräsidenten und Chefin des Zentrums für Familien- und Frauenangelegenheiten, soll das neue… mehr »

Sorge um den „konkurrierenden liberalen Islam der Türkei“

Ayatollah Mahmood Hashemi Shahroodi hat sich besorgt über „den liberalen Islam, der von der türkischen Regierung propagiert wird“ geäußert. Shahroodi, Vorsitzender der vor kurzem von Ayatollah Khamenehi ins Leben gerufenen „Schlichtungsgruppe“ für Streitigkeiten zwischen Staatsorganen, hat in einer Rede am… mehr »

Der Iran will Facebook Konkurrenz machen

Eine islamisch orientierte Webseite hat den Konkurrenzkampf mit internationalen Social-Media-Netzwerken  wie Facebook eingeläutet.  Sie wird vom Institut für Kultur und Information „Tabyan“ betrieben. Laut Nachrichtenportal  Aftab-News soll diese Webseite das „Facebook der Iraner“ werden. Um Mitglied zu werden, braucht man… mehr »

Werbung auf Taxis am Ghods-Tag

Auf Taxis im Iran werden zum ersten Mal Werbeanzeigen erlaubt.  Die Nachrichtenagentur Mehr-News zitiert den Chef des Teheraner Taxifahrer-Verbandes mit den Worten, die Werbeanzeigen würden erstmalig am Ghods-Tag  erlaubt. Die Verantwortlichen erhoffen sich Mehreinnahmen für die Taxifahrer. Seit der islamischen… mehr »

Verhaftungen während des Ramadan

Ohne rechtliche Grundlage drangen Sicherheitskräfte am 25. August in die Wohnung von Mostafa Avazpour ein. Der angesehene Bürgerrechtler aus Tabris im Südwesten Irans und seine Gäste wurden verhaftet. Laut Berichten iranischer Menschenrechtsaktivisten war Avazpour mit etwa 30 Freunden bei der… mehr »

Besuchsverbot für Häftlinge während der Feiertage

Während Feiertagen, auch im Fastenmonat Ramadan, dürfen die Häftlinge im berüchtigten Teharaner „Evin“-Gefängnis keine Besuche empfangen. Das berichtet das den Reformern nahe Onlinemagazin „Kalame“. Eigentlich sei geregelt, dass Häftlinge montags für 20 Minuten ihre Familienmitglieder sehen können. Doch dies gelte… mehr »

Gifte auf Reisfeldern und die Folgen für Schwangere

Reduzierung der Intelligenz, Gewichtsabnahme und Probleme mit der Schilddrüse des ungeborenen Kindes – das sind laut Umweltschützerin Manddana Barghi die Folgen, wenn Mütter „unsauberen“ Reis essen. Im Interview mit der Nachrichtenagentur „Mehr“ sagte Barghi: „Obwohl es verboten ist, Pestizide auf… mehr »

Liebesbeziehung zum Erpressen ausgenutzt

Laut der Nachrichtenagentur „ISNA“ hat ein 17jähriger Beziehungen zu drei jungen Frauen für Diebstahl und Erpressung ausgenutzt. Nachdem er versprochen hatte, sie zu heiraten, sollten sie ihm beim Stehlen aus den elterlichen Wohnungen helfen – sonst würde er die verbotene… mehr »

Liebeslieder verboten

Auftrittserlaubnisse für Künstler sollen im Iran zukünftig noch restriktiver erteilt werden. Mohammad Mirzamani, Leiter der Musikabteilung des Ministeriums für Kultur und islamische Führung gab im Interview mit der Nachrichtenagentur „ILNA“ bekannt, dass ab sofort jede Konzerterlaubnis nur noch für einen… mehr »

Größte Unterschlagung aller Zeiten

In Süden Irans ist ein Mann wegen Unterschlagung von 3.000 Mrd. Tuman (etwa 2 Mrd. €) verhaftet worden.  Nach Angaben iranischer Nachrichtenseiten werden ihm Kontakte zu Spitzenpolitikern in der Regierung nachgesagt. Der mit den Kürzeln „A.Kh.“ benannte Betrüger habe mit… mehr »