Verstöße gegen Menschenrechte von Studenten im Iran

Über 2.000 Studenten seien im Iran in den vergangenen zwei Jahren „schwer diskriminiert“ worden. Das schreibt die iranische Studentenorganisation „Daftar-e Tahkim-e Vahdat“ in einem Bericht, der an den UN-Sonderbeauftragten für die Menschenrechtslage im Iran, Ahmed Shaheed, geschickt wurde. Demnach sind… mehr »

Irans Reaktion auf EU-Ölembargo

Einen „psychologischen Krieg“ nennt der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ramin Mehmanparast, das von der Europäischen Union gegen den Iran verhängte Öl-Embargo. Die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm würden damit „erschwert“, so Mehmanparast weiter. Solche Schritte seien ein Zeichen dafür, dass… mehr »

Katastrophale Zustände im Winter im Teheraner Gefängnis

Heizungsausfälle, zu wenig Essen und mangelnde medizinische Versorgung haben bei zahlreichen Inhaftierten im Teheraner Evin-Gefängnis schwere Erkrankungen verursacht. Die berichteten dem iranischen Nachrichtenportal Jaras vom 22. Januar zufolge verschiedene Menschenrechtsorganisationen. Wegen Heizölmangels seien seit mehreren Tagen die Heizungen in dem… mehr »

Schiffsunglück im Persischen Golf

Bei einem Schiffunsglück im Persischen Golf kamen am Samstag 16 Menschen ums Leben. Fünf von sechs weiteren vermissten Passagieren des Schiffes konnten gerettet werden. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Montag, den 23. Januar. Ein kleines Schiff mit 22… mehr »

Iranischer Fernsehkanal verliert britische Sendelizenz

Der staatliche iranische Sender „Press TV“ darf sein Programm in Großbritannien nicht länger ausstrahlen. Die entsprechende Lizenz war der Londoner Filiale von „Press TV“ erteilt worden, die Redaktionspolitik des Fernsehsenders wurde jedoch im Teheraner Hauptsitz des Unternehmens bestimmt. Das widerspreche… mehr »

Teheraner Wirtschaftsprofessoren kritisieren Hochschulpolitik

Elf Wirtschafsprofessoren der Universität „Alameh Tabatabaei“ in Teheran haben in einem Brief an den obersten „Rat der Kulturrevolution“ des Iran vor der „mangelnden Kompetenz der derzeitigen Fachkräfte“ und der „strengen Überwachung und Kontrolle“ der Universität gewarnt. Das meldete das iranische… mehr »

Weniger Freiheit im Nahen Osten

Laut dem Jahresbericht der internationalen Bürgerrechtsorganisation „Freedom House“ hat sich trotz des „arabischen Frühlings“ die Situation der Rechte und zivilgesellschaftlichen Freiheiten in vielen Ländern des Nahen Ostens verschlechtert. Davon sind vor allem Syrien, Bahrain, der Iran, der Libanon, Saudi-Arabien, Jemen… mehr »

Iran verkauft syrisches Erdöl

Der Iran soll zur Unterstützung der syrischen Regierung syrisches Erdöl gekauft und dieses über Bandar Deylam, eine Hafenstadt in der iranischen Provinz Buschehr, weiterverkauft haben. Das behauptete ein Mitarbeiter des US-Finanzministeriums gegenüber dem persischsprachigen Fernsehprogramm BBC Persian in New York.… mehr »

Rekordpreis bei Goldmünzen

Iranische Nachrichtenagenturen melden einen neuen Rekordpreis bei Goldmünzen. Demzufolge kostete eine Goldmünze von etwa 8,13 Gramm in Teheran auf dem freien Markt am 19. Januar 8 Millionen Rial, etwa 600 US-Dollar. Damit hatte sich der Preis um 2 Prozent gegenüber… mehr »