EU gegen Todesstrafe von Saeed Malakpour

In einem offenen Brief an die Verantwortlichen im Iran hat EU-Außenministerin Catherine Ashton die sofortige Aufhebung der Todesstrafe gegen Saeed Malakpour gefordert. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen am Dienstag, den 21. Februar. Menschenrechtsaktivisten kritisierten vor allem den schnellen Gerichtsprozess und das… mehr »

Stärkung der Religion

Der Chef des iranischen Parlaments, Ali Larijani, hat bei einem Treffen mit hochrangigen Klerikern aus der Stadt Quom ein höheres Budget für neue religiöse Einrichtungen versprochen. Das meldet die iranische Nachrichtenagentur ISNA am Mittwoch, den 22. Februar. „Das iranische Parlament… mehr »

Zahl der Verkehrsunfälle immer noch zu hoch

17.642 Menschen kamen laut dem jüngsten Bericht der iranischen Gerichtsmedizin-Organisation (Imo) in den vergangenen zehn Monaten im Iran durch Verkehrsunfälle ums Leben. Das meldete das iranische Nachrichtenportal „Khabaronline“ am 20. Februar. Demnach gebe es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang… mehr »

Massenentlassung bei Garnfabrik

510 Arbeiter des größten Garnherstellers Asiens, der Parsilon-Fabrik in der iranischen Stadt Khoramabad, sind entlassen worden. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Montag, den 20.Februar. Damit habe die Fabrik alle ihre Beschäftigten, davon 250 Festangestellte und 260 Zeitarbeiter, entlassen,… mehr »

Mehr als 48 Millionen Wahlberechtigte im Iran

Bei den iranischen Parlamentswahlen am 2. März sind 48.288.799 Millionen Iraner wahlberechtigt. Das teilte der iranische Innenminister Mostafa Mohammadnajar auf einer Pressekonferenz am Sonntag, den 19. Februar, mit. Bis Montagabend werde der Wächterrat die endgültige Liste der zugelassenen Kandidaten für… mehr »

Zwei iranische Kriegsschiffe in Syrien

Zwei Kriegsschiffe der iranischen Marine liegen seit dem Wochenende im Hafen der syrischen Stadt Tartus nordwestlich der Hauptstadt Damaskus. Das meldete der iranische Sender „Press TV“ am Sonntag, den 19.Februar an. Die beiden Schiffe – ein Zerstörer und ein Versorgungsschiff… mehr »

Iran Ringkampfsieger bei Asienspiele

Die Mannschaft der iranischen Ringer hat bei den asiatischen Ringkampfmeisterschaften drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewonnen. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen am Freitag, den 18. Februar. Die iranische Ringermannschaft ist damit zum siebten Mal in Folge Sieger der Asienspiele.… mehr »

Iran will mehr Bevölkerungswachstum

Das Bevölkerungswachstum im Iran geht laut jüngster Statistik massiv zurück. Das teilte die iranische Gesundheitsministerin Marziyeh Vahid Dastjerdi laut der iranischen Nachrichtenagentur ISNA mit. „Wir haben derzeit ein Bevölkerungswachstum von 1,3 Prozent“, so Vahid Dastjerdi. Wenn sich das nicht ändere,… mehr »

Offener Brief an Präsident Ahmadinedschad

In einem von iranischen Nachrichtenagenturen am Freitag, den 17. Februar, veröffentlichten Schreiben klagt Hadi Rezazadeh, Administrationschef des iranischen Arbeiterverbands „Khaneh Golestan“, über die Probleme der Arbeiter und sozial Benachteiligten im Iran. Rezazadeh fordert den iranischen Präsident Mahmud Ahmadinedschad auf, die … mehr »

Israelische Diplomaten Ziel von Anschlägen

Die zwei nach den Bombenanschlägen in Bangkok festgenommene Iraner sollen laut dem Polizeichef der thailändischen Hauptstadt, Winai Thongson, gestanden haben, bei den Anschlägen zwei israelische Diplomaten im Visier gehabt zu haben. Das berichtete das persischsprachige „Radio Farda“ am Freitag, den… mehr »