13 Jahre Haft für iranischen Anwalt

Der iranische Rechtsanwalt Abdolfatah Soltani ist vom Teheraner Revolutionsgericht zu einer Haftstrafe von 13 Jahren verurteilt worden. Das teilte seine Tochter, Maedeh Soltani, dem iranischen Nachrichtenportal Kalameh am Mittwoch mit. Der 59-Jährige war wegen der Vorwürfe der “regimefeindlichen Propaganda”, der… mehr »

Massenentlassung wegen Fabrikpleiten

Rund 17 iranische Fabriken, die das Sondermetall Molybdän verarbeiten, mussten schließen. 1.700 Arbeiter verloren dabei ihren Job. Das schrieb der iranische Verband der Hersteller und Exporteure von Molybdän an Präsident Mahmud Ahmadinedschad, berichtet die Nachrichtenagentur ILNA am Dienstag, den 12.… mehr »

Mehrere politische Gefangene verlegt

Etwa vier politische Gefangene aus Trakt 350 des Teheraner Evin-Gefängnisses sind in Einzelzellen verlegt worden. Das meldete das iranische Nachrichtenportal Kalameh am Dienstag, den 12. Juni. Der Journalist Bahman Ahmadi Amouie soll sogar in eine andere Haftanstalt, das Rajai-Shahr-Gefängnis, gebracht… mehr »

Ahmadinedschads Weggefährte in Finanzaffäre verwickelt

Beim Prozess über die größte Unterschlagung in der iranischen Geschichte, bei der es um zwei Milliarden Euro geht, tauchen immer mehr Namen von Personen auf, die dem iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinedschad nahestehen. So gab der Hauptangeklagte D.S. am achten Verhandlungstag… mehr »

Kritischer Brief an Ayatollah

„Da Sie nicht bereit waren, die Vorwürfe der Wahlfälschung bei den Präsidentschaftswahlen von unabhängigen Stellen überprüfen zu lassen, ist das Land in eine politische Krise geraten.“ Das schreibt der politische Gefangene Mostafa Tajzadeh in einem offenen Brief an den iranischen… mehr »

Asthma-Erkrankungen in Teheran enorm gestiegen

Die Zahl der Asthmakranken hat sich in Teheran innerhalb des vergangenen Jahres um 35 Prozent erhöht. Das gehe aus einer Untersuchung des iranischen Asthma-Allergie-Verbands hervor, sagte der Lungenexperte Ebrahim Razi der iranischen Nachrichtenagentur MEHR. Als Ursache dafür nennt der Experte… mehr »

Iranische Schauspielerinnen nicht islamisch genug

Einige iranische Schauspielerinnen seien beim internationalen Filmfestival in Cannes nicht islamisch genug gekleidet gewesen, sagte der iranische Polizeikommandant Bahman Karegar bei einem Treffen mit dem iranischen Kultusministerium. Karegar beklagte, dies sei nicht ausreichend kritisiert worden, so die Zeitung Shargh am… mehr »

Dem Fluss Zayandeh-Rud bleibt das Wasser aus

Zum fünften Jahr infolge bleibt der Fluss Zayandeh-Rud, der durch die iranische Stadt Isfahan fließt, ohne Wasser. Das berichtete der stellvertretende Leiter des Wasserwerkes von Isfahan, Gholamhossein Heydarpour, der Nachrichtenagentur MEHR am Samstag, den 9. Juni. Heydarpour sagte, der Wasserspiegel… mehr »

Freilassungskaution von Justiz beschlagnahmt

Um die Beschlagnahmung ihres Wohneigentums zu verhindern, musste die Familie des kritischen Journalisten Abdolreza Tajik 280.000 Euro an die iranische Justiz überweisen. Dies berichtete das persischsprachige Radio Farda am Samstag, den 9. Juni, unter Berufung auf sichere Quellen. Tajik wurde… mehr »

Alarmierende Zahlen zum Drogenkonsum im Iran

Allein in den vergangenen drei Monaten sind an den iranischen Grenzen 14 Tonnen Rauschgift beschlagnahmt worden. Das sagte der iranische Grenzschutz-Kommandant Hossein Zolfaghari laut iranischer Nachrichtenagenturen am Donnerstag, den 7. Juni. Unterdessen gab das Komitee zur Bekämpfung von Drogen bekannt,… mehr »