Kein Reisepass für ledige Frauen unter 40 Jahren

Das iranische Parlament will ein neues Gesetz verabschieden, dem zufolge ledigen Frauen unter 40 Jahren künftig ohne die Erlaubnis ihrer Eltern kein Reisepass mehr  ausgestellt werden darf. Der Vorschlag sorgt für große Aufregung. Unter anderem äußerte sich die ehemalige Parlamentarierin… mehr »

Zentralbank zahlt Milliarden Dollar Devisengeld

Die iranische Zentralbank soll etwa 42,3 Milliarden Dollar als Devisen an achtzehn private und staatliche Banken verkauft haben, ohne von den Empfängern bis heute eine Rückmeldung darüber erhalten zu haben, zu welchem Kurs sie diese in Landeswährung an die Kunden… mehr »

UNO verurteilt den Iran wegen Menschenrechtsverletzungen

Das dritte Komitee der Vereinten Nationen hat am Dienstag, den 27. November, massive Menschenrechtsverletzungen im Iran verurteilt. 83 Staaten stimmten der Resolution gegen die Islamische Republik zu, 31 stimmten dagegen. 68 Staaten erhielten sich der Stimme. Das dritte Komitee ist… mehr »

Irans Parlamentspräsident kritisiert die Türkei

Das Stationieren von „Patriot“-Flugabwehrraketen durch die Nato in der Türkei sei für die gesamte Region kontraproduktiv, behauptete Irans Parlamentspräsident, Ali Larijani, am 25. November bei seiner Rückkehr aus einer mehrtätigen Reise in Libanon, der Türkei und Syrien. In der vergangenen… mehr »

Iranischen Kinos droht der Bankrott

Viele Kinos im Iran können ihre Rechnungen nicht begleichen und stünden vor der Pleite, berichtete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Montag, den 26. November. Grund für die Misere seien „hohe Miet-und Nebenkosten der Kinosäle, stark reduzierte Besucherzahl und immense Zulassungs-… mehr »

Einfuhr von wichtigen Gütern in den Iran erschwert

Die weltweit größte Containerschiffsreederei Maersk Line hat ihre Zusammenarbeit mit dem Iran eingestellt. Dies sei eine pragmatische Entscheidung, erklärte die Firmenleitung. Man wolle wegen begrenzter Geschäfte mit dem Iran nicht große Kunden in anderen Teilen der Welt verlieren, hieß es… mehr »

US-Dollar verdrängt immer mehr die Landeswährung

„Immer mehr Vermieter verlangen ihre Mieten in Dollar statt der Landeswährung Rial“, schreiben einige iranische Internetseiten. Auch viele Händler würden harte Währung bevorzugen. Am Mittwoch erreichte der US-Dollar einen neuen Rekord – 40.000 Rial. Vor drei Jahren, kurz vor dem… mehr »

Überlebende des Erdbebens Kälte und Überschwemmung ausgesetzt

Anderthalb Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Provinz Ost-Aserbaidschan, im Nordwesten des Iran, leben die meisten Überlebenden immer noch in provisorischen Zelten. Nach Angaben der Nachrichtenagentur MEHR seien nach starken Regenfällen und Graupelschauern Teile der Zelte, die in den… mehr »

Mehr als 2 Millionen IranerInnen drogenabhängig

Nach den neuesten Statistiken des iranischen Gesundheitsministeriums sollen 2,2 Millionen IranerInnen von harten Drogen abhängig sein. Die letzte offizielle Statistik über den Drogenkonsum 2011 bezifferte die Zahl der Süchtigen mit 1,2 Millionen, darunter 400.000 Heroinsüchtige. Allein in den Monaten März… mehr »

Blogger schwebt in Lebensgefahr

Der iranische Blogger und Menschrechtsaktivist Hossein Ronaghi Maleki soll sich seit sechs Tagen in der Quarantäne des Teheraner Ewin-Gefängnisses befinden, schreiben iranische Websites. Nach Angaben seiner Familienangehörigen sei der 26-Jährige in Lebensgefahr. Er leidet seit längerer Zeit an einer Nierenkrankheit.… mehr »